sicherheit

%focuskw 1759907871 2131 20256297

Inventarmanagement leicht gemacht: Von Excel zur Smart Solution

Iventarmanagement ist keine Zauberei, sondern eine wesentliche Disziplin für jedes Unternehmen, das seine Ressourcen optimal nutzen möchte. Stellen Sie sich vor, Sie sind der Kapitän eines Schiffes auf hoher See. Ohne präzise Karten und ein gut gefülltes Lager an Vorräten könnten Sie schnell in Schwierigkeiten geraten. Genauso verhält es sich mit der Inventarverwaltung. Sie sorgt dafür, dass alles, was Ihr Unternehmen benötigt – von Rohstoffen bis hin zu fertigen Produkten […]

Inventarmanagement leicht gemacht: Von Excel zur Smart Solution Weiterlesen »

%focuskw 1759366052 2131 5046965

Digitales Inventarmanagement: So optimieren Sie Ihre Ressourcen

Inventarmanagement ist mehr als nur eine Pflichtübung – es ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Wenn Sie an Inventarverwaltung denken, stellen Sie sich wahrscheinlich endlose Listen, unübersichtliche Lagerbestände und die ständige Angst vor Überbeständen oder Fehlmengen vor. Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es einen Weg gibt, all diese Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern? Genau hier kommt das digitale Inventarmanagement ins Spiel :-)Mit einem

Digitales Inventarmanagement: So optimieren Sie Ihre Ressourcen Weiterlesen »

%focuskw Workplace Management Software

Workplace Management Software: Die neue Arbeitswelt gestalten

Arbeitsplatzverwaltungssoftware ist nicht nur ein Trend, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die ihre Büroorganisation auf das nächste Level heben möchten. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Definition von Workplace Management Software Arbeitsplatzverwaltungssoftware (oder eben „Workplace Management Software“) umfasst eine Vielzahl von digitalen Lösungen, die darauf abzielen, Büros und Arbeitsplätze effizient zu verwalten. Von Raumverwaltungssoftware über Facility-Management-Software bis hin zu Büromanagement-Software, diese Tools helfen Unternehmen dabei, ihre Ressourcen

Workplace Management Software: Die neue Arbeitswelt gestalten Weiterlesen »

%focuskw 1757674016 2131 87989686

VDMA 24186: Praxishandbuch für die professionelle Gebäudewartung

Die VDMA 24186 Norm definiert klare Richtlinien und Standards, die es ermöglichen, Gebäude effizient und nachhaltig zu betreiben.In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mehr denn je im Fokus stehen, bietet die VDMA 24186 Norm eine wertvolle Grundlage. Sie sorgt dafür, dass die technischen Anforderungen an die Gebäudeautomation erfüllt werden und dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten. Aber was genau bedeutet das für die Praxis? Tipp: Die Einhaltung der VDMA

VDMA 24186: Praxishandbuch für die professionelle Gebäudewartung Weiterlesen »

%focuskw 1757803568 2131 28371135

FM-Software: Die wichtigsten Funktionen für effizientes Facility Management

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Facility Management so reibungslos ablaufen kann, dann sind Sie hier genau richtig. Facility Management Software ist das Geheimnis hinter der effizienten Verwaltung von Gebäuden und Ressourcen. In einer Zeit, in der alles digitalisiert wird, ist es unerlässlich, die richtige Softwarelösung zu wählen, um den Überblick über Ihre Immobilien zu behalten. Stellen Sie sich vor, Sie sind Kapitän eines riesigen Schiffes – ohne die

FM-Software: Die wichtigsten Funktionen für effizientes Facility Management Weiterlesen »

%focuskw 1754250405 2131 64172595

Gebäudemanagement-Software: Was moderne Lösungen leisten müssen

Falls Sie sich jemals gefragt haben, wie moderne Lösungen die Immobilienverwaltung revolutionieren, sind Sie hier genau richtig. Und wenn nicht, lesen Sie ruhig weiter… In einer Zeit, in der Technologie und Digitalisierung nicht nur Buzzwords sind, sondern echte Game-Changer im Facility Management darstellen (ist das nicht auch schon wieder ein Buzzword? Na egal…), ist es entscheidend zu verstehen, was diese Software alles leisten kann.Die richtige Gebäudeverwaltung Software kann nicht nur

Gebäudemanagement-Software: Was moderne Lösungen leisten müssen Weiterlesen »

%focuskw glt

Gebäudeleittechnik (GLT): Intelligente Steuerung für maximale Effizienz

Gebäudeleittechnik (GLT) hat die Art und Weise, wie Gebäude verwaltet und betrieben werden, entscheidend mitbestimmt. Mit dem Einsatz von Automatisierungstechnik und intelligenten Steuerungssystemen wird nicht nur die Energieeffizienz optimiert, sondern auch der Komfort und die Sicherheit in modernen Gebäuden erheblich verbessert. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf GLT-Systeme und ihre Rolle in der Gebäudetechnik. Was ist Gebäudeleittechnik (GLT)? Die Gebäudeleittechnik (GLT) ist das Herzstück moderner Gebäudeautomation und

Gebäudeleittechnik (GLT): Intelligente Steuerung für maximale Effizienz Weiterlesen »

%focuskw 1750757690 2131 43540

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik

Die VDMA 24186 Norm spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Gebäudetechnik, indem sie klare und praxisnahe Wartungsrichtlinien vorgibt. Diese Norm hilft Facility Manager dabei, technische Gebäudeausrüstungen effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der VDMA 24186 Vorschriften und wie sie die Gebäudeautomation und -wartung beeinflussen. Einführung in die VDMA 24186 Norm Die VDMA 24186 Norm ist ein

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik Weiterlesen »

%focuskw top10 Debitoren

Die 10 häufigsten Fehler in der Debitorenbuchhaltung

Die Debitorenbuchhaltung ist ein entscheidender Bereich in jedem Unternehmen, der oft übersehen wird. Sie sorgt dafür, dass Geld fließt und die Liquidität des Unternehmens gesichert bleibt. Doch trotz ihrer Bedeutung sind Fehler in der Debitorenbuchhaltung nicht selten. Tatsächlich können kleine Ungenauigkeiten oder Missverständnisse große Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit des Unternehmens haben. Dabei ist es nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu ernsthaften finanziellen Engpässen führen. Ein häufiger Fehler ist

Die 10 häufigsten Fehler in der Debitorenbuchhaltung Weiterlesen »

%focuskw 1750088061 2131 36265

VDMA 24186: Leitfaden für professionelles Facility Management

Der VDMA 24186 stellt einen entscheidenden Leitfaden für das Facility Management dar, der nicht nur die Anforderungen an die Planung und Ausführung von technischen Systemen umfasst, sondern auch die Grundlagen für eine effiziente Gebäudeautomation legt. In einer Zeit, in der Energieeffizienz und nachhaltige Praktiken im Bauwesen immer wichtiger werden, bietet diese Norm wertvolle Richtlinien für alle Akteure im Facility Management. Die VDMA 24186 Norm ist somit nicht nur ein Dokument,

VDMA 24186: Leitfaden für professionelles Facility Management Weiterlesen »

%focuskw 1746004519 2131 33628

10 oft übersehene Aspekte der Betreiberverantwortung, die jeder Geschäftsführer kennen sollte

Die Betreiberverantwortung ist ein oft unterschätztes Thema im Facility Management. Gerade Geschäftsführer sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur für die Räumlichkeiten, sondern auch für die Sicherheit, Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben verantwortlich sind. Das klingt nach viel Druck? Ja, das kann es sein – aber keine Sorge! Es gibt auch viele Möglichkeiten, diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig erfolgreich zu wirtschaften. Hier sind einige Aspekte der Betreiberverantwortung, die

10 oft übersehene Aspekte der Betreiberverantwortung, die jeder Geschäftsführer kennen sollte Weiterlesen »

%focuskw 1744366203 2131 30652

10 Fehler bei der Implementierung von CAFM-Software – und wie man sie vermeidet

Die Implementierung einer CAFM-Software kann für Facility Manager sowohl eine große Chance als auch eine Herausforderung darstellen. Oftmals stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, zahlreiche Prozesse zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit dem neuen System vertraut sind. Leider gibt es bei der Einführung von Gebäudeverwaltungs-Software einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Facility Manager oder ein Neuling

10 Fehler bei der Implementierung von CAFM-Software – und wie man sie vermeidet Weiterlesen »

%focuskw 1734874134 2131 13833

CAFM Richtlinie: Leitfaden für Gebäudeverwalter

In der Welt des Facility Managements ist die CAFM Richtlinie ein entscheidender Leitfaden für Gebäudeverwalter. Sie bietet nicht nur eine klare Struktur, sondern hilft auch dabei, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Doch was genau beinhaltet diese Richtlinie und wie kann sie Ihnen helfen, Ihr Gebäudemanagement zu revolutionieren? Die Vorteile von CAFM sind vielfältig und reichen von einer verbesserten Kosteneffizienz bis hin zu einer höheren Benutzerzufriedenheit. Um die Vorteile

CAFM Richtlinie: Leitfaden für Gebäudeverwalter Weiterlesen »

%focuskw 1733062825 2131 12402

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und insbesondere im Bereich Facility Management ist der Einsatz von CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) unerlässlich geworden. Diese Softwarelösungen bieten nicht nur eine effiziente Verwaltung von Immobilien, Instandhaltungsprozessen und Ressourcen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Daten. In einer Zeit, in der Datenschutz nicht nur ein gesetzliches Erfordernis, sondern auch ein wichtiges Vertrauenssignal für Kunden ist, müssen Facility-Manager

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten Weiterlesen »

%focuskw 1732915130 2131 12191

E-Rechnungen Pflicht: Was Unternehmen 2025 wissen müssen

Die Pflicht zur E-Rechnung, die ab 2025 in Deutschland in Kraft tritt, ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Rechnungswesen. Unternehmen müssen sich bereits jetzt auf diese neue gesetzliche Regelung vorbereiten, um eventuelle Strafen oder Verzögerungen im Zahlungsverkehr zu vermeiden. Die E-Rechnungspflicht 2025 betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleinere Betriebe, die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten. Laut der EU-Richtlinie zu E-Rechnungen sind elektronische Rechnungen ab 2025 verpflichtend,

E-Rechnungen Pflicht: Was Unternehmen 2025 wissen müssen Weiterlesen »

%focuskw manit vs repair e1736778891783

Instandhaltung vs. Instandsetzung: Die Unterschiede müssen klar sein!

Im Baubetrieb und Facility Management sind die Begriffe „Instandhaltung“ und „Instandsetzung“ von entscheidender Bedeutung, doch viele Fachleute verwenden sie oft synonym, ohne die fundamentalen Unterschiede zu erkennen. Während die Instandhaltung sich auf Maßnahmen zur Erhaltung der Betriebseffizienz und Sicherheit technischer Anlagen konzentriert, bezieht sich die Instandsetzung auf spezifische Maßnahmen zur Wiederherstellung defekter Systeme. Diese Unterscheidung ist nicht nur akademisch; sie hat praktische Auswirkungen auf Kosten, Ressourcenmanagement und strategische Planung im

Instandhaltung vs. Instandsetzung: Die Unterschiede müssen klar sein! Weiterlesen »

%focuskw 1731794556 2131 10602

Betreiberverantwortung: Die wichtigsten Anforderungen in Deutschland

Die Betreiberverantwortung ist ein zentrales Thema im Facility Management und stellt Betreiber vor eine Vielzahl von Herausforderungen. In Deutschland sind die gesetzlichen Anforderungen an die Betreiberverantwortung klar definiert und unverzichtbar für einen reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen. Diese Verantwortung erstreckt sich über verschiedene Bereiche, darunter Arbeitsschutz, Brandschutz und Umweltschutz, und beinhaltet eine Reihe von Pflichten, die zu beachten sind, um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen. Laut einer Studie des Instituts für

Betreiberverantwortung: Die wichtigsten Anforderungen in Deutschland Weiterlesen »

Nach oben scrollen