...

Roadmap

BIM-Strategie für die öffentliche Verwaltung: Ein Leitfaden

Die Einführung von Building Information Modeling (BIM) in der öffentlichen Verwaltung ist ein entscheidender Fortschritt für eine effizientere und nachhaltigere Planung von Bau- und Infrastrukturprojekten. BIM ist eine digitale Methode zur umfassenden Erfassung, Verwaltung und Austausch aller projektrelevanten Informationen. Dies beinhaltet geometrische Daten sowie Angaben zu Materialien, Kosten und Zeitplänen. Aufgrund ihrer zentralen Rolle bei der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten ist es für die öffentliche Verwaltung essenziell, die Potenziale […]

BIM-Strategie für die öffentliche Verwaltung: Ein Leitfaden Weiterlesen »

Herausforderungen bei BIM-Einführung in der Verwaltung

Die Implementierung von Building Information Modeling (BIM) in der öffentlichen Verwaltung stellt eine komplexe Herausforderung dar, die fundierte Kenntnisse der Technologie und ihrer Anwendungsmöglichkeiten erfordert. BIM ist eine digitale Repräsentation der physischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks. Diese Methode ermöglicht eine umfassende Planung, Steuerung und Verwaltung von Bauprojekten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Im Kontext der öffentlichen Verwaltung umfasst dies die Phasen der Planung, des Baus, des Betriebs und der

Herausforderungen bei BIM-Einführung in der Verwaltung Weiterlesen »

Legacy-Software: Ertüchtigen oder austauschen?

Legacy-Systeme spielen eine zentrale Rolle in der modernen Unternehmenslandschaft und bilden das Fundament für zahlreiche Geschäftsprozesse. Diese Systeme, die oft seit Jahrzehnten im Einsatz sind, haben sich als zuverlässige und robuste Plattformen etabliert. Sie beherbergen kritische Unternehmensdaten und -prozesse, die für den reibungslosen Geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Viele Organisationen sind auf Legacy-Software angewiesen, um ihre täglichen Operationen durchzuführen und strategische Ziele zu erreichen. Wegen ihrer Bedeutung beispielsweise in den Bereichen ERP,

Legacy-Software: Ertüchtigen oder austauschen? Weiterlesen »

Bewertung des BIM-Reifegrades in FM-Organisationen

Der BIM-Reifegrad ist ein zentrales Konzept im Facility Management (FM) und beschreibt die Fähigkeit einer Organisation, Building Information Modeling (BIM) effektiv zu implementieren und zu nutzen. BIM ist ein digitaler Prozess zur Erstellung und Verwaltung von Bauprojekten. Der Reifegrad umfasst verschiedene Stufen, die den Fortschritt einer Organisation in der BIM-Nutzung von der Anfangsphase bis zur vollständigen Integration in alle Geschäftsprozesse abbilden. Die Bewertung des BIM-Reifegrades ist für FM-Organisationen von großer

Bewertung des BIM-Reifegrades in FM-Organisationen Weiterlesen »

Serviceorientierte Architektur (SOA) – Die Zukunft der Unternehmensintegration

Serviceorientierte Architektur (SOA) ist ein Architekturmuster in der Softwareentwicklung, das auf der Bereitstellung von Diensten basiert. SOA zielt darauf ab, Anwendungen als modulare, wiederverwendbare und lose gekoppelte Dienste zu strukturieren. Diese Dienste kommunizieren über standardisierte Protokolle und Schnittstellen miteinander. Wesentliche Merkmale von SOA sind: Modularität: Funktionalitäten werden in eigenständige Dienste aufgeteilt. Interoperabilität: Dienste können plattform- und technologieübergreifend zusammenarbeiten. Wiederverwendbarkeit: Dienste können in verschiedenen Anwendungen und Kontexten genutzt werden. Skalierbarkeit: Einzelne

Serviceorientierte Architektur (SOA) – Die Zukunft der Unternehmensintegration Weiterlesen »

Strategien und Anwendungsfälle von BIM im FM

Building Information Modeling (BIM) ist eine fortschrittliche Methode, die es ermöglicht, Gebäudedaten während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu erfassen, zu verwalten und zu analysieren. Im Facility Management (FM) spielt BIM eine immer wichtigere Rolle, da es die Effizienz und Effektivität bei der Verwaltung von Gebäuden und Anlagen verbessert. BIM im FM ermöglicht es den Facility Managern, alle relevanten Informationen über ein Gebäude in einem digitalen Modell zu erfassen und

Strategien und Anwendungsfälle von BIM im FM Weiterlesen »

Grundlagen der BIM-Implementierung: Roadmap

Die Implementierung von Building Information Modeling (BIM) ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die in der Baubranche tätig sind. BIM ist eine innovative Methode, die es ermöglicht, alle relevanten Informationen über ein Bauprojekt digital zu erfassen, zu verwalten und zu teilen. Die Implementierung von BIM erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung, um die Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der BIM-Implementierung genauer

Grundlagen der BIM-Implementierung: Roadmap Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen