...

Risikoanalyse

ISO 22301: Die unterschätzte Norm, die Ihr Unternehmen retten kann

Die ISO 22301 Norm, auch bekannt als die internationale Norm für das Geschäftskontinuitätsmanagement (BCMS), ist ein oft übersehener Schlüssel zur Stabilität und Resilienz von Unternehmen. In einer Zeit, in der Unternehmen mit unvorhergesehenen Herausforderungen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffen oder globalen Pandemien konfrontiert sind, wird die Bedeutung eines effektiven Geschäftskontinuitätsmanagements zunehmend klarer. Laut einer Studie des Business Continuity Institute aus dem Jahr 2021 mussten 73% der Unternehmen feststellen, dass sie nicht optimal […]

ISO 22301: Die unterschätzte Norm, die Ihr Unternehmen retten kann Weiterlesen »

Risiko-Management in der Immobilien-Entwicklung

Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in der Immobilienentwicklung, da es die Grundlage für fundierte Entscheidungen und strategische Planungen bildet. In einem Sektor, der von Unsicherheiten und unvorhersehbaren Marktentwicklungen geprägt ist, ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Risiken unerlässlich. Immobilienentwickler sehen sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, darunter wirtschaftliche Schwankungen, regulatorische Änderungen und technologische Innovationen. Ein effektives Risikomanagement ermöglicht es den Entwicklern, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen

Risiko-Management in der Immobilien-Entwicklung Weiterlesen »

Sicherheit im Facility Management: Wichtige Aspekte und Maßnahmen 2024

Sicherheit im Facility Management ist ein zentraler Aspekt, der die Gewährleistung der Sicherheit und des Wohlbefindens aller Personen in einem Gebäude oder einer Einrichtung umfasst. Dies beinhaltet sowohl die physische Sicherheit als auch den Schutz von Daten und Informationen. Ein effizientes Sicherheitsmanagement reduziert Unfallrisiken, steigert die Produktivität und fördert das Vertrauen der Nutzer. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Facility Managements. Dies dient nicht

Sicherheit im Facility Management: Wichtige Aspekte und Maßnahmen 2024 Weiterlesen »

Checkliste: Frontloading im Planungs- und Bauprozess

Frontloading ist ein wichtiger Prozess im Planungs- und Bauprozess, der darauf abzielt, die Planung und Vorbereitung von Bauprojekten zu optimieren. Der Begriff “Frontloading” bezieht sich auf die Idee, dass ein Großteil der Planungs- und Vorbereitungsarbeit in den frühen Phasen des Projekts durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Entscheidungen getroffen und alle potenziellen Probleme identifiziert werden, bevor das eigentliche Bauprojekt beginnt. Dieser Ansatz ermöglicht es, Risiken zu minimieren, Kosten zu

Checkliste: Frontloading im Planungs- und Bauprozess Weiterlesen »

Sicherheit durch Bedrohungsabwehr: Ein effektiver Schutzplan

Die Bedrohungsabwehr ist ein entscheidender Aspekt für jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Branche. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, potenzielle Bedrohungen zu erkennen, zu analysieren und angemessen darauf zu reagieren, um die Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden, Vermögenswerten und Informationen zu gewährleisten. Eine effektive Bedrohungsabwehr ist entscheidend, um das Risiko von Sicherheitsvorfällen zu minimieren und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten. Darüber hinaus kann eine gut durchdachte

Sicherheit durch Bedrohungsabwehr: Ein effektiver Schutzplan Weiterlesen »

Effektive Betreiberverantwortung mit Software: Wie Sie Ihr Unternehmen sicherer machen

Betreiberverantwortung ist ein Konzept, das für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verantwortung des Betreibers einer Anlage oder eines Systems für die Sicherheit, den Schutz und die Einhaltung von Vorschriften. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen immer abhängiger von Technologie und Daten sind, ist es unerlässlich, dass Betreiber ihre Verantwortung ernst nehmen und angemessene Maßnahmen ergreifen, um Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Effektive Betreiberverantwortung mit Software: Wie Sie Ihr Unternehmen sicherer machen Weiterlesen »

IT-Grundschutz nach BSI-Richtlinien: Was muss ich tun?

Das Umsetzen des IT-Grundschutzes nach BSI in einem Unternehmen erfordert bestimmte Schritte und Maßnahmen. Um ein effektives Sicherheitsniveau zu gewährleisten, sollte jede Organisation individuelle Details berücksichtigen, wie zum Beispiel die Art ihrer Geschäftstätigkeit oder ihre spezifische IT-Infrastruktur. Deshalb ist es wichtig, die Einführung dieser grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und umzusetzen, um die Integrität der IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Um den IT-Grundschutz nach BSI umzusetzen, müssen Unternehmen zunächst die Grundlagen des IT-Sicherheitsmanagements

IT-Grundschutz nach BSI-Richtlinien: Was muss ich tun? Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen