...

planung

IFRS 16 Leasing: Was Unternehmen über die neuen Regelungen wissen müssen

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind eine Reihe von Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden. Einer der neuesten Standards ist der IFRS 16, der im Januar 2019 in Kraft getreten ist. Dieser Standard hat erhebliche Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen und ist daher für Unternehmen von großer Bedeutung. Was ist IFRS 16 und warum wurde er eingeführt? Der IFRS 16 ist ein Rechnungslegungsstandard, […]

IFRS 16 Leasing: Was Unternehmen über die neuen Regelungen wissen müssen Weiterlesen »

Kosten von CAFM-Software

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit CAFM-Software und deren Kosten befassten. Wir werden ihre Funktionen, Vorteile und die mit ihrer Implementierung verbundenen Kosten eingehend erforschen. CAFM, eine Abkürzung für Computer-Aided Facility Management, ist zweifellos ein leistungsstarkes Tool, das eine Vielzahl von Funktionen bietet, um Facility-Management-Prozesse zu optimieren und zu vereinfachen. Von der effizienten Verwaltung von Räumen und Instandhaltungen bis hin zur Steigerung der Energieeffizienz und Kosteneinsparungen – CAFM-Software

Kosten von CAFM-Software Weiterlesen »

Effizientes Facility Management mit CAFM, BIM und CAD

Effizientes Facility Management spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Doch was genau versteht man unter Facility Management? Facility Management umfasst die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden, Anlagen und Infrastrukturen eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um die Instandhaltung und den Betrieb der Immobilien, sondern auch um die Organisation von Dienstleistungen wie Reinigung, Sicherheit oder Energieversorgung. Effizientes Facility Management ist für

Effizientes Facility Management mit CAFM, BIM und CAD Weiterlesen »

Proptech-Startups im Facility-Management: Wie VC-Investitionen CREM und Real Estate Software vorantreiben

Proptech-Startups sind wichtig im Facility Management. Sie nutzen IT-Technologie, um Immobilien effizienter und nachhaltiger zu machen. In diesem Artikel betrachten wir ihre Rolle und Bedeutung für die Branche. Revolutionäre Ideen für das Facility Management durch Proptech-Startups Proptech-Startups haben eine Vielzahl von innovativen Ideen und Lösungen für das Facility Management entwickelt. Ein Beispiel dafür ist die Nutzung von Internet of Things (IoT)-Technologien, um Gebäude zu vernetzen und Daten in Echtzeit zu

Proptech-Startups im Facility-Management: Wie VC-Investitionen CREM und Real Estate Software vorantreiben Weiterlesen »

Die Grenzen von CAFM-Software: Wo die Technologie an ihre Grenzen stößt

CAFM steht für Computer-Aided Facility Management und bezeichnet die Verwendung von Software zur Unterstützung bei der Verwaltung und Organisation von Gebäuden, Anlagen und Ressourcen. Es umfasst verschiedene Funktionen wie Raum- und Flächenmanagement, Instandhaltung, Energiemanagement und Dokumentenverwaltung. CAFM-Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Immobilien effizienter zu verwalten, Kosten zu senken und den Betrieb zu optimieren. Die Bedeutung von CAFM für die Digitalisierung liegt darin, dass es Unternehmen dabei hilft, ihre Prozesse zu

Die Grenzen von CAFM-Software: Wo die Technologie an ihre Grenzen stößt Weiterlesen »

CAFM Bedeutung: Wie Computer Aided Facility Management die Arbeitswelt revolutioniert

“Computer Aided Facility Management” (CAFM) ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt immer häufiger verwendet wird. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? CAFM bezeichnet die Verwendung von computergestützten Technologien und Tools zur effizienten Verwaltung von Gebäuden und Anlagen. Es umfasst eine Vielzahl von Prozessen und Funktionen, die dazu dienen, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Gebäudeeffizienz zu verbessern und Kosten in Unternehmen zu reduzieren. Die Bedeutung von CAFM in der

CAFM Bedeutung: Wie Computer Aided Facility Management die Arbeitswelt revolutioniert Weiterlesen »

Effizientes Facility Management mit CAFM Cloud: Wie die Cloud-Technologie Ihre Arbeitsabläufe optimiert

CAFM Cloud steht für Computer Aided Facility Management Cloud und bezeichnet eine cloudbasierte Softwarelösung für das Facility Management. Mit CAFM Cloud können Unternehmen ihre Gebäude und Anlagen effizient verwalten und optimieren. Die Software ermöglicht die zentrale Erfassung und Verwaltung von Informationen zu Ressourcen, Wartung, Energieverbrauch und Beständen. Durch den Einsatz von cloudbasierten Technologien bietet CAFM Cloud zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen CAFM-Systemen. Die Funktionsweise von CAFM Cloud basiert auf der Speicherung

Effizientes Facility Management mit CAFM Cloud: Wie die Cloud-Technologie Ihre Arbeitsabläufe optimiert Weiterlesen »

Person analysiert Statistiken auf Laptopbildschirm.

Effizientes Facility Management mit CAFM KI: Wie künstliche Intelligenz die Gebäudeverwaltung optimiert

Facility Management ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen. Es umfasst alle Aktivitäten, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs und einer optimalen Nutzung der Ressourcen erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem die Instandhaltung, Reinigung, Sicherheit, Energieversorgung und Raumplanung. Facility Management spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, ihre Betriebskosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter zu

Effizientes Facility Management mit CAFM KI: Wie künstliche Intelligenz die Gebäudeverwaltung optimiert Weiterlesen »

Datenmigration zu einer neuen Software: aktuelle Tipps

In der schnelllebigen digitalen Welt entwickeln sich Unternehmen ständig weiter und passen sich neuen Technologien an. Ein entscheidender Aspekt dieser Entwicklung ist die Migration von Daten zu einem neuen Softwaresystem. Die Datenmigration beinhaltet die Übertragung von Daten von einem System auf ein anderes und ist ein kritischer Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Datenmigration, ihre Notwendigkeit und die Vorbereitung von Unternehmen

Datenmigration zu einer neuen Software: aktuelle Tipps Weiterlesen »

Effizientes Facility Management: Prozesse und Best Practices Beispiele

Facility Management ist ein entscheidender Aspekt für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen und Organisationen. Es umfasst die Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen und Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie effizient genutzt werden und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden. Effektives Facility Management ist von großer Bedeutung, da es dazu beiträgt, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter zu gewährleisten. Abfallmanagement Abfallmanagement ist

Effizientes Facility Management: Prozesse und Best Practices Beispiele Weiterlesen »

Was ist die HOAI und warum ist sie wichtig für Architekten und Ingenieure?

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist ein zentrales Instrument zur Regulierung der Honorare und Leistungen von Architekten und Ingenieuren in Deutschland. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Baubranche, da sie sicherstellt, dass die erbrachten Leistungen angemessen vergütet werden. Die HOAI ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Baurechts und hat einen großen Einfluss auf die Arbeitsweise von Architekten und Ingenieuren. Die Bedeutung der HOAI für Architekten und Ingenieure

Was ist die HOAI und warum ist sie wichtig für Architekten und Ingenieure? Weiterlesen »

Projektraum-Software: Effizientes Projektmanagement leicht gemacht – Was ist ein Projektraum und welche Funktionen bietet die Software?

Effizientes Projektmanagement ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts. Es ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit, eine effektive Kommunikation und eine optimale Nutzung der Ressourcen. Eine Möglichkeit, das Projektmanagement zu verbessern, ist die Verwendung von Projektraum-Software. Diese Software bietet eine zentrale Plattform, auf der alle Projektbeteiligten zusammenarbeiten können. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Projektraum-Software genauer betrachten und erklären, wie sie den Projektmanagementprozess optimieren kann. Effizientes Projektmanagement mit

Projektraum-Software: Effizientes Projektmanagement leicht gemacht – Was ist ein Projektraum und welche Funktionen bietet die Software? Weiterlesen »

Effizientes Projektmanagement mit Autodesk Navisworks: Wie Sie Zeit und Kosten sparen

Autodesk Navisworks ist eine Softwarelösung, die in der Baubranche weit verbreitet ist und eine effiziente Projektverwaltung ermöglicht. In der heutigen Zeit, in der Bauprojekte immer komplexer werden und enge Zeitpläne einhalten müssen, ist eine effiziente Projektverwaltung von entscheidender Bedeutung. Navisworks bietet eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, um den gesamten Projektverlauf zu optimieren und Zeit- und Kosteneinsparungen zu erzielen. Was ist Autodesk Navisworks und wie funktioniert es? Autodesk Navisworks ist

Effizientes Projektmanagement mit Autodesk Navisworks: Wie Sie Zeit und Kosten sparen Weiterlesen »

CAFM Bedeutung: Wie Computer Aided Facility Management die Gebäudeverwaltung revolutioniert

Facility Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Instandhaltung und dem Betrieb von Gebäuden. Es umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, wie zum Beispiel die Wartung von Anlagen, die Verwaltung von Ressourcen und die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Um diese Aufgaben effektiv zu bewältigen, ist es wichtig, über geeignete Tools und Systeme zu verfügen. Eine solche Lösung ist das Computer Aided Facility Management (CAFM), das eine effiziente Verwaltung und Organisation

CAFM Bedeutung: Wie Computer Aided Facility Management die Gebäudeverwaltung revolutioniert Weiterlesen »

Effizientes Facility Management mit CAFM-Software: Eine umfassende Bewertung

Facility Management ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, um sicherzustellen, dass ihre Betriebsabläufe reibungslos funktionieren. Es umfasst die Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, Anlagen und Ressourcen, um eine optimale Arbeitsumgebung zu schaffen. Facility Manager stehen jedoch vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wie der Instandhaltung, der Kostenkontrolle und der Einhaltung von Vorschriften. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, kann die Verwendung von CAFM-Software (Computer Aided Facility Management) eine effektive Lösung sein. Diese

Effizientes Facility Management mit CAFM-Software: Eine umfassende Bewertung Weiterlesen »

Revolutionäre CAFM-Technologie: Wie sie die Facility Management Branche verändert

Die CAFM-Technologie (Computer Aided Facility Management) spielt eine immer wichtigere Rolle im Facility Management. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Betriebsabläufe effizienter zu gestalten, Ressourcen besser zu verwalten und die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die CAFM-Technologie werfen, ihre Vorteile für Facility Management-Unternehmen, ihre Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse, die Bedeutung von Datenanalyse und -management, ihre Rolle bei der Kosteneinsparung, den Einsatz von

Revolutionäre CAFM-Technologie: Wie sie die Facility Management Branche verändert Weiterlesen »

BIM-Vorteile in allen Phasen des Bauprozesses: Planung, Entwurf, Ausführung und Betrieb

Building Information Modeling (BIM) ist eine innovative Methode, die in der Baubranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. BIM ermöglicht es, ein virtuelles Modell eines Gebäudes oder einer Infrastruktur zu erstellen, das alle relevanten Informationen enthält. Dieses Modell dient als zentrale Datenbank, auf die alle Projektbeteiligten zugreifen können. Dadurch wird die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren verbessert und der gesamte Bauprozess effizienter gestaltet. Was ist BIM und wie funktioniert

BIM-Vorteile in allen Phasen des Bauprozesses: Planung, Entwurf, Ausführung und Betrieb Weiterlesen »

Wartungsprozesse optimieren: Wie CAFM-Software dabei hilft

In der Facility Management-Branche sind Wartungsprozesse von großer Bedeutung, um die ordnungsgemäße Funktion und den reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen sicherzustellen. Eine effiziente Wartung ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren, die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Hier kommt CAFM-Software ins Spiel. CAFM steht für Computer-Aided Facility Management und bezieht sich auf Softwarelösungen, die speziell für das Facility Management entwickelt wurden. Diese Software

Wartungsprozesse optimieren: Wie CAFM-Software dabei hilft Weiterlesen »

IWMMS oder CAFM – Was ist der Unterschied und welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen?

Die effiziente Verwaltung von Gebäuden und Anlagen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um den reibungslosen Betrieb und die optimale Nutzung ihrer Ressourcen sicherzustellen. In diesem Zusammenhang spielen integrierte Workplace- und Facility-Management-Systeme (IWMMS) sowie computergestützte Facility-Management-Systeme (CAFM) eine wichtige Rolle. Diese Systeme bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen effektiv zu verwalten und den Betrieb ihrer Einrichtungen zu optimieren. Was ist IWMMS und CAFM? IWMMS steht für integriertes Workplace- und Facility-Management-System.

IWMMS oder CAFM – Was ist der Unterschied und welche Lösung ist die richtige für Ihr Unternehmen? Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen