kosten

Risiken und Chancen von Low-Code/No-Code-Plattformen

Low-Code/No-Code-Plattformen sind Entwicklungswerkzeuge, die die Erstellung von Anwendungen mit minimalem oder ohne manuelles Programmieren ermöglichen. Diese Technologien zielen darauf ab, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Abhängigkeit von umfassenden Programmierkenntnissen zu reduzieren. Low-Code-Plattformen bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, in der Benutzer Anwendungen durch das Zusammenstellen vorgefertigter Komponenten erstellen können. No-Code-Plattformen gehen noch weiter und ermöglichen die Anwendungserstellung ohne jegliche Programmierkenntnisse durch die Verwendung von Vorlagen und visuellen Tools. Diese Plattformen haben […]

Risiken und Chancen von Low-Code/No-Code-Plattformen Weiterlesen »

Warum CMMS? Digitalisierung für effiziente Instandhaltung

Die Digitalisierung hat die Instandhaltungsbranche in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Ein zentraler Aspekt ist die digitale Erfassung und Verwaltung aller relevanten Daten und Informationen. Dies erhöht die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Wartungs- und Reparaturarbeiten erheblich. Die Digitalisierung ermöglicht zudem eine effizientere Planung und Steuerung von Instandhaltungsprozessen, was zu einer verbesserten Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit führt. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen wie Computerized Maintenance Management Systems (CMMS) optimiert Arbeitsabläufe und fördert

Warum CMMS? Digitalisierung für effiziente Instandhaltung Weiterlesen »

CAFM-Software für KMU

Effizientes Facility-Management ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von zentraler Bedeutung zur Optimierung der Betriebskosten und Gewährleistung einer funktionalen Arbeitsumgebung. Das Facility-Management beinhaltet die Verwaltung und Organisation von Arbeitsräumen, Gebäuden, technischen Anlagen und Dienstleistungen, um den Anforderungen der Mitarbeiter und des Unternehmens gerecht zu werden. Für KMU ist die effiziente Nutzung von Ressourcen und Kostenminimierung besonders wichtig, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Ein effektives Facility-Management trägt zur Reduzierung der

CAFM-Software für KMU Weiterlesen »

Photo Comparison chart

Kriterien für die Auswahl einer praxisgerechten CAFM-Lösung

Computer Aided Facility Management (CAFM) ist eine spezialisierte Softwarelösung für die effiziente Verwaltung von Facility-Management-Aufgaben in Unternehmen. CAFM-Systeme integrieren verschiedene Module, darunter Gebäude-, Flächen-, Umzugs-, Instandhaltungs- und Energiemanagement, in einer einheitlichen Plattform. Diese Integration ermöglicht eine optimierte Ressourcennutzung und steigert die betriebliche Effizienz. Kernstück eines CAFM-Systems ist eine zentralisierte Datenbank, die sämtliche relevanten Informationen zu Immobilien und Betriebsmitteln des Unternehmens enthält. Diese Datenbank gewährleistet einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf

Kriterien für die Auswahl einer praxisgerechten CAFM-Lösung Weiterlesen »

Wie finde ich die passende CAFM-Lösung?

Computer Aided Facility Management (CAFM) ist ein umfassendes Konzept zur computergestützten Verwaltung von Gebäuden, Anlagen und Infrastrukturen. Es integriert verschiedene Aspekte des Facility Managements in eine zentrale Softwarelösung. CAFM-Systeme bieten Funktionen wie Raum- und Flächenmanagement, Instandhaltungsplanung, Energiemanagement, Bestandsverwaltung und Umzugsmanagement. Der Einsatz von CAFM-Systemen ermöglicht Unternehmen eine effizientere Ressourcennutzung, Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen. Durch die Zentralisierung von Informationen und Prozessen können Entscheidungen auf Basis aktueller Daten getroffen werden. Dies führt zu

Wie finde ich die passende CAFM-Lösung? Weiterlesen »

Photo Green building

Nachhaltigkeit im Facility Management: Effizienz und Umweltschutz

Nachhaltigkeit im Facility Management umfasst die verantwortungsvolle Verwaltung von Gebäuden und Anlagen unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte. Ziel ist es, Ressourcen effizient zu nutzen, Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern sowie wirtschaftliche Vorteile zu generieren. Eine nachhaltige Facility-Management-Strategie beinhaltet die Integration von Umweltschutz, sozialer Verantwortung und ökonomischer Effizienz in allen Phasen des Gebäudelebenszyklus. Dies umfasst die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Implementierung energieeffizienter Systeme,

Nachhaltigkeit im Facility Management: Effizienz und Umweltschutz Weiterlesen »

Wie man ein CMMS in wenigen Schritten auswählt

Ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist eine softwarebasierte Lösung zur Verwaltung und Optimierung von Wartungsprozessen in Unternehmen. Es ermöglicht die systematische Planung, Durchführung und Dokumentation von Wartungsaktivitäten für Anlagen und Ausrüstungen. Zu den Hauptfunktionen eines CMMS gehören: 1. Anlagenverwaltung: Erfassung und Verwaltung aller relevanten Informationen zu Anlagen und Ausrüstungen. 2. Wartungsplanung: Erstellung von Wartungsplänen und Terminierung von Wartungsaufgaben. 3. Auftragsmanagement: Verwaltung von Wartungsaufträgen und Arbeitsabläufen. 4. Bestandsverwaltung: Überwachung und

Wie man ein CMMS in wenigen Schritten auswählt Weiterlesen »

Warum ist die Digitalisierung der Instandhaltung wichtig?

Die Optimierung der Instandhaltungseffizienz ist ein zentraler Faktor für Unternehmen, um die Leistungsfähigkeit ihrer Produktionsanlagen zu maximieren und Stillstandzeiten zu reduzieren. Eine effektive Methode zur Effizienzsteigerung ist die Integration von Instandhaltungsmanagement-Software. Diese ermöglicht eine systematische Planung, Überwachung und Dokumentation von Wartungsaktivitäten. Durch den Einsatz solcher Systeme können Unternehmen ihre Instandhaltungsprozesse rationalisieren und die Gesamtproduktivität erhöhen. Ein weiterer Ansatz zur Effizienzverbesserung liegt in der Implementierung präventiver Wartungsstrategien. Diese zielen darauf ab,

Warum ist die Digitalisierung der Instandhaltung wichtig? Weiterlesen »

Kosten von CAFM Software: Alles was Sie wissen müssen

Computer Aided Facility Management (CAFM) Software ist ein leistungsfähiges Instrument zur effizienten Verwaltung von Immobilien und technischen Anlagen. Diese Softwarelösungen bieten eine umfassende Palette von Funktionen, die es Facility Managern ermöglichen, ihre Ressourcen zu optimieren und Betriebskosten zu reduzieren. CAFM-Systeme umfassen in der Regel Module für Gebäude-, Flächen-, Umzugs-, Instandhaltungs- und Energiemanagement. Durch die Integration dieser Module können Facility Manager sämtliche relevanten Informationen zu ihren Immobilien und Anlagen zentral verwalten

Kosten von CAFM Software: Alles was Sie wissen müssen Weiterlesen »

Kosten senken: Effektives Facility Management

Facility Management ist ein wesentlicher Faktor für die Kostenoptimierung in Unternehmen. Es ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Betriebskosten, was zu einer Steigerung der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit führt. Ein strategisch geplantes und implementiertes Facility Management maximiert die Effizienz von Gebäuden und Anlagen, optimiert die Ressourcennutzung und verlängert die Lebensdauer der Infrastruktur. Zudem trägt es zur Risikominimierung und Gewährleistung der Arbeitssicherheit bei. Die effektive Umsetzung des Facility Managements erfordert einen ganzheitlichen Ansatz,

Kosten senken: Effektives Facility Management Weiterlesen »

Photo Efficient Workflow

Optimierung der Facility Management Prozesse

Facility Management ist ein komplexer Bereich der Unternehmensführung, der sich mit der Verwaltung und dem Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Infrastrukturen befasst. Es umfasst eine breite Palette von Aufgaben, darunter Gebäudeinstandhaltung, Ressourcenmanagement, Arbeitsplatzsicherheit und -gesundheit sowie Reinigungsdienste. Das primäre Ziel des Facility Managements ist es, den effizienten und kostengünstigen Betrieb von Einrichtungen sicherzustellen. In den letzten Jahren hat die Bedeutung des Facility Managements zugenommen, da Unternehmen verstärkt nach Möglichkeiten suchen,

Optimierung der Facility Management Prozesse Weiterlesen »

Photo Maintenance software

Was ein CMMS beinhalten sollte

Ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist eine spezialisierte Softwarelösung zur effizienten Verwaltung von Wartungsprozessen in Unternehmen. Es dient als zentrale Plattform für die Organisation von Wartungsaktivitäten, Ressourcen und Inventar. CMMS-Systeme ermöglichen die Erstellung von Wartungsplänen, die Verfolgung von Arbeitsaufträgen, die Verwaltung von Ersatzteilen und die Überwachung von Wartungskosten. Die Implementierung eines CMMS bietet mehrere Vorteile: 1. Reduzierung von Ausfallzeiten 2. Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen 3. Verbesserung der Effizienz

Was ein CMMS beinhalten sollte Weiterlesen »

Facility Management Software: Effiziente Verwaltungslösungen

Facility Management Software ist eine spezialisierte Technologielösung für die effiziente Verwaltung und Optimierung von Unternehmensressourcen und -infrastrukturen. Diese Software bietet eine zentralisierte Plattform zur Verwaltung von Immobilien, Anlagen und anderen betrieblichen Ressourcen. Sie ermöglicht die effektive Planung von Wartungsarbeiten, die Optimierung der Ressourcennutzung und die Reduzierung der Betriebskosten. Ein wesentlicher Vorteil von Facility Management Software ist die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Produktivität. Durch die Automatisierung von Prozessen und die

Facility Management Software: Effiziente Verwaltungslösungen Weiterlesen »

Was sind die Herausforderungen der Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen?

Die Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen ist ein essentieller Bestandteil des Facility Managements. Sie umfasst alle technischen, administrativen und organisatorischen Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung des funktionsfähigen Zustands von Immobilien und technischen Einrichtungen. Zu den Hauptaufgaben gehören präventive Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung. Die Bedeutung der Instandhaltung erstreckt sich auf verschiedene Sektoren wie Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen. Sie trägt maßgeblich zur Werterhaltung, Betriebssicherheit und Energieeffizienz bei. Moderne Instandhaltungskonzepte berücksichtigen

Was sind die Herausforderungen der Instandhaltung von Gebäuden und Anlagen? Weiterlesen »

Facility Management Tools: Effiziente Verwaltung und Optimierung

Facility Management Tools spielen eine zentrale Rolle in der modernen Unternehmensführung. Sie ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Optimierung von Betriebsabläufen sowie eine verbesserte Ressourcennutzung. Diese Softwarelösungen unterstützen Facility Manager bei der umfassenden Steuerung aller Aspekte des Gebäudemanagements, einschließlich Wartung, Instandhaltung, Raumplanung und -nutzung. Der Einsatz von Facility Management Tools führt nachweislich zu Kosteneinsparungen, Produktivitätssteigerungen und einer erhöhten Kundenzufriedenheit. Durch die Integration von Datenerfassungs- und Analysefunktionen ermöglichen diese Tools fundierte Entscheidungsprozesse

Facility Management Tools: Effiziente Verwaltung und Optimierung Weiterlesen »

Einführung in CAFM-Lösungen: Was ist das?

Computer Aided Facility Management (CAFM) ist ein computergestütztes System zur Verwaltung und Optimierung von Gebäuden und Anlagen. Es integriert verschiedene Aspekte des Facility Managements in einer zentralen Softwarelösung. CAFM-Systeme ermöglichen die effiziente Planung, Steuerung und Kontrolle von Ressourcen, Prozessen und Dienstleistungen in Immobilien und technischen Anlagen. Zu den Hauptfunktionen von CAFM-Systemen gehören: Flächenmanagement Instandhaltungsmanagement Energiemanagement Vertragsmanagement Reinigungsmanagement Umzugsmanagement Dokumentenmanagement CAFM-Software basiert auf einer zentralen Datenbank, die alle relevanten Informationen zu

Einführung in CAFM-Lösungen: Was ist das? Weiterlesen »

Vereinfachen Sie die Wartung mit einem CMMS

Ein Computerized Maintenance Management System (CMMS) ist eine spezialisierte Softwarelösung zur Optimierung und Verwaltung von Wartungsprozessen in Unternehmen. Es dient als zentrales System für die Planung, Koordination und Überwachung von Wartungsaktivitäten. CMMS-Lösungen zielen darauf ab, die Effizienz der Instandhaltung zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer von Anlagen zu maximieren. Typische Funktionen eines CMMS umfassen: Wartungsplanung und -terminierung Verwaltung von Ersatzteilen und Inventar Erfassung und Dokumentation von Wartungsdaten Generierung

Vereinfachen Sie die Wartung mit einem CMMS Weiterlesen »

Effiziente Vertragsverwaltung nach §2b UStG

Die Einführung des §2b Umsatzsteuergesetz (UStG) hat signifikante Auswirkungen auf die Vertragsverwaltung in juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Dieser Paragraph regelt die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts erbracht werden. In der Vertragsverwaltung bedeutet dies, dass öffentlich-rechtliche Körperschaften ihre Tätigkeiten auf ihre umsatzsteuerliche Relevanz überprüfen müssen. Dies betrifft insbesondere Leistungen, die im Rahmen der öffentlichen Gewalt erbracht werden, sowie Kooperationen zwischen öffentlichen Einrichtungen. Die korrekte

Effiziente Vertragsverwaltung nach §2b UStG Weiterlesen »

Die Zukunft von Low-Code/No-Code-Plattformen

Low-Code/No-Code-Plattformen sind innovative Entwicklungsumgebungen, die die Erstellung von Anwendungen ohne umfassende Programmierkenntnisse ermöglichen. Diese Plattformen nutzen visuelle Entwicklungswerkzeuge und vorgefertigte Komponenten, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Low-Code-Plattformen generieren automatisch einen Großteil des Codes, während No-Code-Plattformen komplett ohne manuelle Programmierung auskommen. Benutzer können mittels intuitiver Drag-and-Drop-Funktionen und modularer Bausteine komplexe Anwendungen erstellen. Der Einsatz von Low-Code/No-Code-Plattformen hat in den letzten Jahren signifikant zugenommen. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit,

Die Zukunft von Low-Code/No-Code-Plattformen Weiterlesen »

en_GB
Nach oben scrollen