kosten

%focuskw bim4

Warum CAFM-Software sich nicht lohnt (oder doch)?

CAFM-Software (Computer Aided Facility Management) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Facility Management. Sie unterstützt Facility Manager bei der effizienten Verwaltung von Ressourcen wie Gebäuden, Anlagen, Immobilien und Arbeitsplätzen. Die Software bietet verschiedene Funktionen, einschließlich Wartungsmanagement, Raumplanung, Bestandsverwaltung und Energiemanagement. CAFM-Systeme sind typischerweise modular aufgebaut, was Unternehmen die Flexibilität gibt, nur die für ihre Bedürfnisse relevanten Module zu implementieren. Diese Software ist ein essentielles Instrument für Facility Manager, da sie […]

Warum CAFM-Software sich nicht lohnt (oder doch)? Weiterlesen »

%focuskw bim3

Herausforderungen bei BIM-Einführung in der Verwaltung

Die Implementierung von Building Information Modeling (BIM) in der öffentlichen Verwaltung stellt eine komplexe Herausforderung dar, die fundierte Kenntnisse der Technologie und ihrer Anwendungsmöglichkeiten erfordert. BIM ist eine digitale Repräsentation der physischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks. Diese Methode ermöglicht eine umfassende Planung, Steuerung und Verwaltung von Bauprojekten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg. Im Kontext der öffentlichen Verwaltung umfasst dies die Phasen der Planung, des Baus, des Betriebs und der

Herausforderungen bei BIM-Einführung in der Verwaltung Weiterlesen »

Photo Office floorplan

Verwaltungs-Modernisierung mit CAFM

Computer Aided Facility Management (CAFM) ist eine integrierte Softwarelösung zur Verwaltung von Immobilien und technischen Anlagen. Es umfasst verschiedene Funktionen wie Ressourcenmanagement, Instandhaltungsplanung, Flächenmanagement und Betriebskostenerfassung. CAFM-Systeme ermöglichen eine zentralisierte Datenverwaltung und Prozessoptimierung im Facility Management. Der Einsatz von CAFM-Software führt zu einer Vereinfachung und Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen. Dies resultiert in Zeit- und Kosteneinsparungen sowie einer erhöhten Produktivität. Durch die systematische Planung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen kann zudem die Verfügbarkeit

Verwaltungs-Modernisierung mit CAFM Weiterlesen »

%focuskw esg fokus

Nachhaltige Unternehmensziele: ESG im Fokus

ESG steht für Environmental, Social und Governance und bezeichnet die drei zentralen Bereiche der Nachhaltigkeit in Unternehmen. Diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Unternehmensziele. Unternehmen, die ESG-Kriterien berücksichtigen, integrieren ökologische und soziale Aspekte in ihre Geschäftsstrategie und setzen auf verantwortungsvolle Unternehmensführung. Dies ermöglicht es ihnen, langfristige Werte zu schaffen, Risiken zu minimieren und die Beziehungen zu Stakeholdern zu verbessern. ESG-Kriterien dienen als Orientierungsrahmen für

Nachhaltige Unternehmensziele: ESG im Fokus Weiterlesen »

%focuskw SgGonyo0Ss iJEGQoyk6Ug

Die Macht von Big Data: Wie Daten die Zukunft gestalten

Big Data bezeichnet die Verarbeitung und Analyse von Datenmengen, die aufgrund ihrer Größe, Komplexität und Wachstumsrate mit herkömmlichen Datenverarbeitungsmethoden nicht bewältigt werden können. Diese Daten stammen aus diversen Quellen wie sozialen Medien, Geschäftstransaktionen, Internet der Dinge (IoT) und industriellen Systemen. Big Data wird oft durch die „3 V’s“ charakterisiert: Volume (Datenmenge) Velocity (Geschwindigkeit der Datengenerierung und -verarbeitung) und Variety (Vielfalt der Datenformate). Die Analyse von Big Data ermöglicht es Unternehmen

Die Macht von Big Data: Wie Daten die Zukunft gestalten Weiterlesen »

%focuskw gRd7RVr RKCiGhC zpeTlA

Hyper-Automatisierung für FM-Dienstleister

Hyper-Automatisierung ist ein bedeutendes Konzept im Facility Management (FM), das in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen hat. Dieses Konzept zielt darauf ab, Prozesse zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Durch den Einsatz von Hyperautomatisierung können FM-Dienstleister wiederkehrende Aufgaben automatisieren und ihre Ressourcen effektiver einsetzen. Die Implementierung von Hyperautomatisierung ermöglicht es FM-Unternehmen, schneller auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und die Servicequalität für Kunden zu

Hyper-Automatisierung für FM-Dienstleister Weiterlesen »

%focuskw cropped cropped city3

Effiziente Verwaltung mit CAFM Software

Computer Aided Facility Management (CAFM) Software ist eine technologische Lösung zur Optimierung von Facility Management Prozessen in Unternehmen. Diese Software ermöglicht die zentralisierte Verwaltung verschiedener Facility Management Aufgaben, darunter Raum- und Flächenmanagement, Instandhaltung, Umzugsmanagement und Energiemanagement. CAFM-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen und Modulen zur effektiven Ressourcennutzung und Kostensenkung. Durch die Integration von Daten und Prozessen unterstützt CAFM-Software Unternehmen bei der effizienten Immobilienverwaltung und Produktivitätssteigerung. Die Implementierung von CAFM-Software in

Effiziente Verwaltung mit CAFM Software Weiterlesen »

Photo Data center

Die Vorteile von Cloud Computing

Cloud Computing ist ein Technologiekonzept, das die Bereitstellung von IT-Ressourcen über das Internet ermöglicht. Nutzer können auf Rechenleistung, Speicherkapazitäten und Anwendungen zugreifen, ohne diese lokal vorhalten zu müssen. Zu den Hauptvorteilen zählen Kosteneffizienz, Skalierbarkeit, ortsunabhängiger Zugriff, automatische Updates und verbesserte Kollaborationsmöglichkeiten. Es existieren drei primäre Servicemodelle: Infrastructure as a Service (IaaS): Bereitstellung von virtualisierten Computerressourcen über das Internet. Platform as a Service (PaaS): Entwicklungsumgebungen für die Erstellung und Bereitstellung von

Die Vorteile von Cloud Computing Weiterlesen »

%focuskw cafm3

Effizientes Gebäudemanagement mit CAFM-Software

Das Gebäudemanagement ist ein essentieller Bereich der Immobilienwirtschaft, der die effiziente Verwaltung und den optimalen Betrieb von Gebäuden umfasst. Es beinhaltet ein breites Spektrum an Aufgaben, die darauf ausgerichtet sind, die Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Werterhaltung von Immobilien sicherzustellen. Zu den Kernaufgaben zählen unter anderem die regelmäßige Instandhaltung, professionelle Reinigung, Gewährleistung der Sicherheit, effiziente Energieversorgung sowie zahlreiche weitere Aspekte des Facility Managements. Angesichts der Komplexität und Vielfalt dieser Aufgaben greifen zahlreiche

Effizientes Gebäudemanagement mit CAFM-Software Weiterlesen »

%focuskw lGdWzQncTRCiKkKiF grGQ

Leistung & Flexibilität: CAFM Hosting für erfolgreiche Facility Management

CAFM-Hosting, auch als Computer Aided Facility Management Hosting bezeichnet, ist eine zentrale Komponente im modernen Facility Management. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Facility Management-Software in einer Cloud-Umgebung zu betreiben. Dies bietet mehrere Vorteile: 1. Erhöhte Effizienz und optimierte Ressourcennutzung 2. Verbesserte Leistung und Skalierbarkeit 3. Zugang zu einer Vielzahl von spezialisierten Funktionen und Dienstleistungen 4. Reduzierung der Betriebskosten 5. Automatische Aktualisierungen und Sicherheitsupdates CAFM-Hosting trägt dazu bei, Facility Management-Prozesse zu rationalisieren

Leistung & Flexibilität: CAFM Hosting für erfolgreiche Facility Management Weiterlesen »

%focuskw hyperscaler

Die Macht der Hyperscaler: Wie sie die digitale Landschaft dominieren

Hyperscaler sind Unternehmen, die große Rechenzentren betreiben und Cloud-Computing-Dienste anbieten. Sie verfügen über eine umfangreiche Infrastruktur und bieten eine Vielzahl von Diensten wie Speicher, Rechenleistung und Datenbanken an. Diese Unternehmen sind für die digitale Transformation von Organisationen von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichen, IT-Infrastrukturen zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die betriebliche Flexibilität zu erhöhen. Hyperscaler haben einen signifikanten Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Sie generieren Arbeitsplätze, fördern Innovationen

Die Macht der Hyperscaler: Wie sie die digitale Landschaft dominieren Weiterlesen »

%focuskw aws azure oracle

Amazon AWS, Azure und Oracle: Cloud- und Daten-Services

Amazon Web Services (AWS) ist eine führende Cloud-Plattform, die eine Vielzahl von Diensten anbietet. Diese umfassen Computing, Datenbanken, Speicher und Content Delivery. AWS ermöglicht Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur in die Cloud zu verlagern und von Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz zu profitieren. Die Plattform wird von Unternehmen verschiedener Größen und Branchen genutzt. AWS bietet zahlreiche Dienste, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen und Workloads in der Cloud zu betreiben, ohne sich um die

Amazon AWS, Azure und Oracle: Cloud- und Daten-Services Weiterlesen »

%focuskw infra

Integration von Low-Code/No-Code in IT-Infrastrukturen

Low-Code/No-Code ist eine innovative Entwicklungsmethode im Bereich der Softwareerstellung. Diese Methode ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen mit minimaler oder ohne Programmierung. Low-Code-Entwicklung nutzt visuelle Entwicklungswerkzeuge, die es Benutzern erlauben, Anwendungen durch das Zusammenfügen vorgefertigter Komponenten zu erstellen. No-Code-Entwicklung geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht auch Personen ohne technische Fachkenntnisse die Erstellung von Anwendungen mittels vordefinierter Vorlagen und visueller Tools. In den vergangenen Jahren hat die Low-Code/No-Code-Bewegung erheblich an Bedeutung

Integration von Low-Code/No-Code in IT-Infrastrukturen Weiterlesen »

%focuskw CAFM

Effiziente Immobilien-Verwaltung mit CAFM-Software

CAFM-Software (Computer Aided Facility Management) ist eine spezialisierte Softwarelösung für die effiziente Verwaltung von Immobilien und Gebäuden. Sie bietet Facility Managern eine umfassende Plattform zur Organisation und Optimierung aller gebäudebezogenen Prozesse. Die Hauptfunktionen von CAFM-Software umfassen: 1. Instandhaltungsmanagement 2. Wartungsplanung 3. Raumplanung und -verwaltung 4. Ressourcenmanagement 5. Energiemanagement 6. Vertragsmanagement 7. Budgetierung und Kostencontrolling CAFM-Software zentralisiert alle relevanten Gebäudedaten und -informationen, was zu einer verbesserten Übersicht und effizienteren Entscheidungsfindung führt.

Effiziente Immobilien-Verwaltung mit CAFM-Software Weiterlesen »

%focuskw lgoCysVCLm9yLlGj Ebkd

Wann ist ein CMMS die richtige Wahl für Sie?

Ein CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine fortschrittliche Softwarelösung zur Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen in Unternehmen. Diese Systeme fungieren als zentrales Datenverwaltungstool für sämtliche anlagen- und wartungsbezogene Informationen. CMMS-Lösungen ermöglichen die effiziente Planung von Wartungsarbeiten, das Management von Arbeitsaufträgen, die Verfolgung von Ersatzteilen sowie die kontinuierliche Überwachung der Anlagenleistung. Zu den Kernfunktionen eines CMMS gehören: 1. Erstellung und Verwaltung von Wartungsplänen 2. Arbeitsauftragsmanagement 3. Ersatzteil- und Materialverwaltung 4.

Wann ist ein CMMS die richtige Wahl für Sie? Weiterlesen »

%focuskw cmms eam

CMMS vs. EAM: Die Unterschiede

Die Integration von Software ist ein zentraler Aspekt der modernen Informationstechnologie. Sie ermöglicht die nahtlose Interaktion zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen. Durch die Integration können Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern, indem sie den Austausch von Daten und Prozessen zwischen unterschiedlichen Systemen optimieren. Ein wesentlicher Vorteil der Softwareintegration ist die Möglichkeit, bestehende Systeme zu verbessern und neue Technologien einzuführen, ohne eine vollständige Neugestaltung der IT-Infrastruktur vornehmen zu müssen. Dies macht

CMMS vs. EAM: Die Unterschiede Weiterlesen »

%focuskw CAFM2

Effiziente CAFM-Software für Großunternehmen

Computer Aided Facility Management (CAFM) Software ist ein essentielles Werkzeug für Großunternehmen zur effizienten Verwaltung ihrer Immobilien- und Facility-Management-Prozesse. Diese Software ermöglicht die effektive Verwaltung von Immobilien und Anlagen, die Optimierung von Wartungsprozessen, die Planung und Überwachung von Ressourcen sowie die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. CAFM-Software bietet wichtige Daten und Analysen zur Unterstützung fundierter Entscheidungen und zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. In der digitalen Ära ist die Nutzung von

Effiziente CAFM-Software für Großunternehmen Weiterlesen »

en_GB
Nach oben scrollen