kosten

Digitales Inventarmanagement: Der ultimative Leitfaden für Facility Manager

Hand auf´s Herz: Es ist es keine Überraschung, dass auch das Inventarmanagement einen digitalen Wandel erfährt; fast alle Branchen in Deutschland und der ganzen Welt sind davon betroffen. Oder profitieren davon? Für Facility Manager eröffnet die digitale Inventarverwaltung jedenfalls neue Horizonte der Effizienz und Präzision. Ob Sie nun ein erfahrener Profi oder ein aufstrebender Neuling in der Branche sind, das Verständnis für digitales Inventarmanagement ist nicht nur vorteilhaft – es […]

Digitales Inventarmanagement: Der ultimative Leitfaden für Facility Manager Weiterlesen »

FM-Software: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Falls Sie sich jemals gefragt haben, wie Sie Ihre Gebäude effizienter verwalten oder die Betriebskosten senken können, dann sind Sie hier genau richtig. Facility Management Software ist nicht nur ein weiteres IT-Tool in Ihrem Arsenal, sondern ein Game-Changer für Unternehmen jeder Größe. In Deutschland, wo die Immobilien- und Gebäudeverwaltung eine zentrale Rolle spielt, haben sich FM-Softwarelösungen als unverzichtbar erwiesen. Egal, ob es um die Instandhaltungsplanung, das Sicherheitsmanagement oder das Betriebskostenmanagement

FM-Software: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen? Weiterlesen »

Computer Aided Facility Management: Der ultimative Leitfaden 2025 für moderne Gebäudeverwaltung

Willkommen in der Welt des Computer Aided Facility Management (CAFM), wo Technologie auf Gebäudeverwaltung trifft, um Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen (ja, klingt pathetisch, ist aber so). Und bitte einen Tusch denken: „Tusch ;-)“ In einer immer komplexer werdenden urbanen Landschaft sind moderne Lösungen gefragt, um den Überblick über Gebäude und Anlagen zu behalten. Hier kommt CAFM ins Spiel – ein unverzichtbares Tool für die digitale Transformation von

Computer Aided Facility Management: Der ultimative Leitfaden 2025 für moderne Gebäudeverwaltung Weiterlesen »

IWMS vs. CAFM: Welches System braucht Ihr Unternehmen?

In Zukunft sind effektive Facility Management-Strategien entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Zwei der führenden Systeme, die zur Optimierung von Immobilienmanagement und Betriebsabläufen eingesetzt werden, sind das Integrierte Arbeitsplatzmanagementsystem (IWMS) und das Computer-Aided Facility Management (CAFM). In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Definitionen: Was sind IWMS und CAFM? In der Welt des Facility

IWMS vs. CAFM: Welches System braucht Ihr Unternehmen? Weiterlesen »

5 Mythen über autonome Reinigung, denen Sie nicht länger Glauben schenken sollten

Im kostengetriebenen FM, wo Effizienz und Optimierung für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, gewinnen autonome Reinigungslösungen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere in der industriellen Reinigung haben sich atinom agierende Reinigungsroboter als wegweisend erwiesen. Dennoch ranken sich um die autonome Reinigung viele Mythen, die häufig auf Missverständnissen oder schlichtweg veralteten Informationen basieren. Dies führt nicht nur zu Unsicherheiten innerhalb der Branche, sondern auch dazu, dass Unternehmen potenzielle Vorteile dieser innovativen Technologien ungenutzt

5 Mythen über autonome Reinigung, denen Sie nicht länger Glauben schenken sollten Weiterlesen »

Intelligentes Inventarmanagement: Mehr Effizienz durch digitale Lösungen

Im Facility Management ist ein effektives Inventarmanagement unverzichtbar (und das können wir aus 20 Jahren Erfahrung im Team bestätigen…). Angesichts der wachsenden Komplexität und der zunehmenden Digitalisierung stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter verwalten und dabei Kosten sparen? Die Antwort liegt in intelligenten digitalen Lösungen, die den Prozess der Inventarverwaltung revolutionieren.Traditionelle Methoden des Bestandsmanagements, wie Excel-Tabellen und manuelle Bestandsaufnahmen, haben in vielen Unternehmen noch immer ihren Platz. Doch

Intelligentes Inventarmanagement: Mehr Effizienz durch digitale Lösungen Weiterlesen »

Fuhrparkmanagement Software: Flottenoptimierung leicht gemacht

In der digitalisierten Welt ist die Verwaltung eines Fuhrparks ohne die Unterstützung moderner Technologien vergleichbar mit dem Versuch, ein Labyrinth im Dunkeln zu durchqueren – es kann schnell chaotisch werden. Eine Fuhrparkmanagement Software bietet eine digitale Lösung, um Ordnung und Effizienz in diesem Bereich sicherzustellen. Warum ist Fuhrparkmanagement Software notwendig? Traditionelle Methoden der Fuhrparkverwaltung, wie manuelle Aufzeichnungen und Tabellenkalkulationen, sind nicht nur fehleranfällig, sondern auch zeitintensiv. Moderne Fuhrparkmanagement-Software automatisiert viele

Fuhrparkmanagement Software: Flottenoptimierung leicht gemacht Weiterlesen »

OPEX im Facility Management: Betriebskosten clever optimieren

Die Optimierung von Betriebskosten, auch bekannt als OPEX (operative Ausgaben), spielt eine entscheidende Rolle im Facility Management. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an die betriebliche Effizienz ist es unerlässlich, eine klare Strategie zur Senkung der laufenden Kosten zu entwickeln. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre betrieblichen Aufwendungen zu minimieren, ohne dabei die Qualität ihrer Dienstleistungen oder Produkte zu beeinträchtigen. Die Frage ist also: Wie kann man OPEX clever

OPEX im Facility Management: Betriebskosten clever optimieren Weiterlesen »

Flottenmanagement der Zukunft: Digitale Lösungen für effiziente Fuhrparks

In einer Welt, in der Technologie stets im Wandel ist, hat auch das Flottenmanagement eine bemerkenswerte Transformation erlebt. Die Tage, in denen man sich auf Papierkram und manuelle Aufzeichnungen verlassen musste, sind längst vorbei. Heute stehen uns digitale Lösungen zur Verfügung, die nicht nur die Effizienz von Fuhrparks steigern, sondern auch die Umwelt schonen und Kosten senken können.Der Einsatz von Fuhrparksoftware, verbunden mit modernen Telematiklösungen, ermöglicht eine präzise Fahrzeugverwaltung und

Flottenmanagement der Zukunft: Digitale Lösungen für effiziente Fuhrparks Weiterlesen »

Enterprise Asset Management: Strategien für optimale Anlagenverwaltung

In 2025 ist die effektive Verwaltung von Unternehmensvermögen mehr denn je ein Thema. Hier kommt das Enterprise Asset Management (EAM) ins Spiel, ein Schlüsselkonzept für Unternehmen, die ihre Anlagen effizient managen möchten. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?EAM umfasst alle Strategien und Methoden, die zur optimalen Verwaltung von physischen Anlagen im gesamten Lebenszyklus eingesetzt werden. Das Ziel: Maximierung der Wertschöpfung durch effektive Planung, Steuerung und Überwachung von Betriebsmitteln.

Enterprise Asset Management: Strategien für optimale Anlagenverwaltung Weiterlesen »

10 oft übersehene Aspekte der Betreiberverantwortung, die jeder Geschäftsführer kennen sollte

Die Betreiberverantwortung ist ein oft unterschätztes Thema im Facility Management. Gerade Geschäftsführer sollten sich bewusst sein, dass sie nicht nur für die Räumlichkeiten, sondern auch für die Sicherheit, Effizienz und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben verantwortlich sind. Das klingt nach viel Druck? Ja, das kann es sein – aber keine Sorge! Es gibt auch viele Möglichkeiten, diese Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig erfolgreich zu wirtschaften. Hier sind einige Aspekte der Betreiberverantwortung, die

10 oft übersehene Aspekte der Betreiberverantwortung, die jeder Geschäftsführer kennen sollte Weiterlesen »

10 Gründe, warum Ihr Unternehmen ein Facility Management System braucht

Effizientes Facility Management ist mit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, sehend wir uns nur mal den DB2 an 😉 Die Implementierung eines Computer-Aided Facility Management (CAFM) Systems bietet zahlreiche Vorteile, die weit über die einfache Gebäudeverwaltung hinausgehen. Dieser Artikel beleuchtet zehn überzeugende Gründe, warum Ihr Unternehmen von der Nutzung einer CAFM Software profitieren kann. 1. Optimierung der Betriebskosten In einer Zeit, in der Unternehmen ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre

10 Gründe, warum Ihr Unternehmen ein Facility Management System braucht Weiterlesen »

Energiekosten senken: 10 Tipps für effektives Energiemanagement in Unternehmen

In der heutigen Zeit, in der Energiekosten ständig steigen, ist effektives Energiekmanagement für Unternehmen unerlässlich. Doch wie gelingt es, die Kosten zu senken, ohne dabei auf Komfort und Effizienz zu verzichten? Hier kommen wir ins Spiel! Mit gezielten Strategien zur Ressourcenoptimierung und dem Einsatz von CAFM-Software können Unternehmen nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch nachhaltige Ziele erreichen. Ein Energiemanagementsystem hilft dabei, den Energieverbrauch zu überwachen und zu steuern. Wussten

Energiekosten senken: 10 Tipps für effektives Energiemanagement in Unternehmen Weiterlesen »

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung?

Wenn es um das Budgetmanagement für KMU geht, stehen viele Unternehmer vor einer entscheidenden Frage: Ist DIY („do it yourself“ = selbst gebaut) die bessere Lösung? In Zeiten, in denen jeder Euro zählt, kann die Versuchung groß sein, auf selbstgemachte Lösungen zu setzen. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass es bei der Budgetplanung für

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung? Weiterlesen »

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert

Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein echter Game-Changer. Insbesondere im Bereich des Assetmanagements im Facility ist der Wandel spürbar. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Doch wie genau beeinflusst die Digitalisierung diesen Prozess? Die Antwort liegt in der nahtlosen Integration moderner Technologie in den Alltag des Assetmanagements. Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle Ihre

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert Weiterlesen »

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen

Es wird es immer wichtiger, auch in kleinen Unternehmen effiziente Lösungen für das Wartungsmanagement zu finden. Die Implementierung von CAFM und Wartungsmanagement kann dabei helfen, die Abläufe erheblich zu optimieren, doch viele kleine Unternehmen scheuen sich vor der Komplexität solcher Systeme. Warum also nicht unkonventionelle Ansätze in Betracht ziehen? Hier sind einige kreative Ideen, die Ihnen helfen können, die Vorteile von Facility Management Software zu nutzen, ohne übermäßig komplizierte Prozesse einzuführen.

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen Weiterlesen »

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement

CAFM-Software spielt eine entscheidende Rolle beim effizienten Flächenmanagement. Diese Systeme sind heutzutage nicht nur Werkzeuge, sondern echte Partner im Alltag von Facility Managern. Es gibt eine Vielzahl von Überraschungen, die Unternehmen erwarten können, wenn sie effektive CAFM-Lösungen implementieren. Ob es um die Optimierung der Flächennutzung oder die Verbesserung der Energieeffizienz geht, die Vorteile sind weitreichend und oft unerwartet. Wussten Sie beispielsweise, dass durch den Einsatz von digitale Gebäudeverwaltung-Tools nicht nur

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement Weiterlesen »

CAFM Richtlinie: Leitfaden für Gebäudeverwalter

In der Welt des Facility Managements ist die CAFM Richtlinie ein entscheidender Leitfaden für Gebäudeverwalter. Sie bietet nicht nur eine klare Struktur, sondern hilft auch dabei, Prozesse zu optimieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Doch was genau beinhaltet diese Richtlinie und wie kann sie Ihnen helfen, Ihr Gebäudemanagement zu revolutionieren? Die Vorteile von CAFM sind vielfältig und reichen von einer verbesserten Kosteneffizienz bis hin zu einer höheren Benutzerzufriedenheit. Um die Vorteile

CAFM Richtlinie: Leitfaden für Gebäudeverwalter Weiterlesen »

Kosten der LEED und BREEAM Zertifizierung

Die LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) Zertifizierungen sind zwei der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Standards für nachhaltiges Bauen weltweit. LEED wurde in den USA entwickelt und hat sich als internationaler Standard etabliert, während BREEAM seinen Ursprung im Vereinigten Königreich hat und ebenfalls global anerkannt ist. Beide Zertifizierungen zielen darauf ab, umweltfreundliche Baupraktiken zu fördern, die Energieeffizienz zu steigern und

Kosten der LEED und BREEAM Zertifizierung Weiterlesen »

en_GB
Nach oben scrollen