...

Entscheidung

Die Top 10 Vorteile von CAFM-Software für Unternehmen

Wer sucht nicht ständig nach Wegen, um effizienter und kostensparender zu arbeiten? Hier kommt die CAFM-Software ins Spiel – eine wahre Geheimwaffe für Facility Management und Gebäudeverwaltung. Wenn Sie sich fragen, was genau diese Software kann und wie sie Ihrem Unternehmen zugutekommen kann, sind Sie hier genau richtig 😉 CAFM steht für Computer-Aided Facility Management, und diese Technologie revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie wir Immobilien verwalten, sondern […]

Die Top 10 Vorteile von CAFM-Software für Unternehmen Weiterlesen »

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung?

Wenn es um das Budgetmanagement für KMU geht, stehen viele Unternehmer vor einer entscheidenden Frage: Ist DIY (“do it yourself” = selbst gebaut) die bessere Lösung? In Zeiten, in denen jeder Euro zählt, kann die Versuchung groß sein, auf selbstgemachte Lösungen zu setzen. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass es bei der Budgetplanung für

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung? Weiterlesen »

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert

Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein echter Game-Changer. Insbesondere im Bereich des Assetmanagements im Facility ist der Wandel spürbar. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Doch wie genau beeinflusst die Digitalisierung diesen Prozess? Die Antwort liegt in der nahtlosen Integration moderner Technologie in den Alltag des Assetmanagements. Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle Ihre

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert Weiterlesen »

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen

Es wird es immer wichtiger, auch in kleinen Unternehmen effiziente Lösungen für das Wartungsmanagement zu finden. Die Implementierung von CAFM und Wartungsmanagement kann dabei helfen, die Abläufe erheblich zu optimieren, doch viele kleine Unternehmen scheuen sich vor der Komplexität solcher Systeme. Warum also nicht unkonventionelle Ansätze in Betracht ziehen? Hier sind einige kreative Ideen, die Ihnen helfen können, die Vorteile von Facility Management Software zu nutzen, ohne übermäßig komplizierte Prozesse einzuführen.

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen Weiterlesen »

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Wenn es um die Verwaltung von Betriebskosten geht, stehen viele vor der Frage: Excel oder doch lieber eine spezialisierte Software wie CAFM? Während Excel-Tools eine kostengünstige und vertraute Lösung bieten, könnte spezialisierte Software für die Betriebskostenabrechnung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Aber was ist wirklich die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse? Lassen Sie uns gemeinsam in diese Thematik eintauchen und herausfinden, welche Option am besten zu Ihnen passt. Flexibilität: Excel-Tabellen

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen? Weiterlesen »

Die Fallstricke von Mikromanagement und wie man es vermeidet

So einfach, wie richtig: Effektives Management ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch während einige Führungsstile die Eigenverantwortung und Kreativität der Mitarbeiter fördern, kann Mikromanagement schnell zu einem Hemmschuh werden. Es mag verlockend erscheinen, jedes Detail zu kontrollieren, doch dieser Ansatz kann sowohl die Motivation als auch die Produktivität Ihres Teams erheblich beeinträchtigen. Wie kommt es dazu? Mikromanagement basiert oft auf einem tief verwurzelten Bedürfnis nach Kontrolle und Perfektion.

Die Fallstricke von Mikromanagement und wie man es vermeidet Weiterlesen »

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025]

In der dynamischen Welt des Facility Managements ist es nicht nur wichtig, den Überblick über die zahlreichen Aufgaben zu behalten, sondern auch, Prozesse effizient zu gestalten. Ein leistungsstarkes CAFM-System kann hier Wunder wirken (okay, das ist etwas dick aufgetragen…”kann Ihnen dabei helfen” wäre besser). Aber welches ist das richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unsere Auswahl der 5 besten CAFM-Software-Lösungen (Stand März 2025), die Ihnen

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025] Weiterlesen »

Kosten der LEED und BREEAM Zertifizierung

Die LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) Zertifizierungen sind zwei der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Standards für nachhaltiges Bauen weltweit. LEED wurde in den USA entwickelt und hat sich als internationaler Standard etabliert, während BREEAM seinen Ursprung im Vereinigten Königreich hat und ebenfalls global anerkannt ist. Beide Zertifizierungen zielen darauf ab, umweltfreundliche Baupraktiken zu fördern, die Energieeffizienz zu steigern und

Kosten der LEED und BREEAM Zertifizierung Weiterlesen »

Die Soll- und Istbesteuerung im Vergleich: Vor- und Nachteile im Steuerrecht

Die Frage der Soll- und Istbesteuerung spielt eine zentrale Rolle im deutschen Steuerrecht und hat sowohl für Unternehmen als auch für Selbstständige weitreichende Konsequenzen. Im Kern handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Ansätze zur Umsatzbesteuerung, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile aufweisen. Die Sollbesteuerung ist gekennzeichnet durch die Besteuerung zum Zeitpunkt des Leistungszeitpunkts, unabhängig davon, ob der Kunde bereits gezahlt hat oder nicht. Im Gegensatz dazu erfolgt die

Die Soll- und Istbesteuerung im Vergleich: Vor- und Nachteile im Steuerrecht Weiterlesen »

Graphdatenbanken im Computer-Aided Facility Management: Revolution oder Fassade?

In einer Zeit, in der Daten als das neue Öl betrachtet werden, erleben wir eine technologische Revolution im Bereich des Computer-unterstützten Facility Management. Graphdatenbanken behaupten sich zunehmend als innovative Lösung für die Herausforderungen, die bei der Verwaltung komplexer Gebäude und ihrer technischen Systeme auftreten. Doch stellen sie tatsächlich eine bahnbrechende Innovation dar oder sind sie lediglich ein gehypter Trend? Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, die Eigenschaften und Vorteile

Graphdatenbanken im Computer-Aided Facility Management: Revolution oder Fassade? Weiterlesen »

10 häufige Fehler bei der Wahl von CAFM-Systemen (und wie man sie vermeidet)

Die Auswahl des richtigen CAFM-Systems kann sich anfühlen wie die Wahl des perfekten Urlaubs – es gibt so viele Möglichkeiten, dass man schnell den Überblick verlieren kann (“Schatz, lieber nach Bielefeld oder doch besser auf die Malediven?”). Während Sie über die neuesten CAFM-Lösungen nachdenken, stellen Sie sich vielleicht vor, wie Ihr Facility Management effizienter und reibungsloser ablaufen könnte. Doch bevor Sie in das nächste Abenteuer der digitalen Gebäudeverwaltung eintauchen, sollten

10 häufige Fehler bei der Wahl von CAFM-Systemen (und wie man sie vermeidet) Weiterlesen »

Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen?

In der Welt der Facility Management Software gibt es eine immer wiederkehrende Frage: Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen? Und: Was heißt das überhaupt? Gibt es “den” Marktführer? Die Debatte ist so vielschichtig wie die Funktionen der verschiedenen CAFM-Systeme, und es gibt zahlreiche Aspekte, die bei dieser Überlegung berücksichtigt werden müssen. Viele Unternehmen greifen auf die führenden CAFM-Lösungen zurück, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren, und das

Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen? Weiterlesen »

Wie die D&O-Versicherung Ihre Karriere als Manager retten kann

Nicht nur seit Prozessbeginn gegen Markus Braun (ex-CEO von Wirecard) ist klar geworden, dass Manager ständig einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt sind. Diese Risiken können nicht nur das Unternehmen betreffen, sondern auch persönliche Haftungsansprüche gegen die Führungskräfte selbst. Es ist daher unerlässlich, sich mit der D&O-Versicherung (Directors and Officers Versicherung) auseinanderzusetzen. Diese spezielle Haftpflichtversicherung schützt Manager vor finanziellen Schäden, die durch Fehlentscheidungen oder Pflichtverletzungen während der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit

Wie die D&O-Versicherung Ihre Karriere als Manager retten kann Weiterlesen »

Die Psychologie hinter dem Hype: Warum Menschen in Kryptowährungen investieren

In den letzten Jahren hat der Hype um Kryptowährungen erheblich zugenommen. Immer mehr Menschen interessieren sich für das Investieren in digitale Währungen wie Bitcoin und Ethereum, was nicht nur auf die potenziellen Gewinne zurückzuführen ist, sondern auch auf die psychologischen Aspekte, die hinter solchen Investitionen stehen. Eine Umfrage des Deutschen Aktieninstituts zeigt, dass im Jahr 2022 über 12 Millionen Deutsche in Kryptowährungen investiert haben. Doch welche Chancen und Risiken haben

Die Psychologie hinter dem Hype: Warum Menschen in Kryptowährungen investieren Weiterlesen »

Top 5 Gründe, warum Sie (vielleicht?) auf CAFM umsteigen sollten

Eine effiziente Verwaltung von Facilities kann entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein. Die Implementierung von CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) kann dabei eine transformative Wirkung entfalten. Hier sind unsere fünf überzeugendsten Gründe, warum Ihr Unternehmen auf CAFM umsteigen sollte: Optimierung der Betriebskosten: Durch den Einsatz von CAFM-Software können Unternehmen signifikante Einsparungen bei den Betriebs- und Instandhaltungskosten erzielen. Laut einer Studie von Facility Management International können Organisationen durch effektives CAF-Management ihre

Top 5 Gründe, warum Sie (vielleicht?) auf CAFM umsteigen sollten Weiterlesen »

Langfristige Strategien: Wie Sie mit der richtigen Gesellschaftsform Ihr Unternehmen nachhaltiger aufstellen

Die Wahl der richtigen Gesellschaftsform ist eine der grundlegendsten Entscheidungen für jeden Unternehmer in Deutschland. Egal, ob Sie ein Startup gründen oder eine bereits bestehende Firma umstrukturieren möchten – die Gesellschaftsformen in Deutschland bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Von der AG über die GmbH bis hin zur OHG, KG und dem Einzelunternehmen: Jede Rechtsform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die Ihre unternehmerische Strategie erheblich beeinflussen können. Wussten Sie zum Beispiel,

Langfristige Strategien: Wie Sie mit der richtigen Gesellschaftsform Ihr Unternehmen nachhaltiger aufstellen Weiterlesen »

Nachhaltiges Bauen: LEED und BREEAM im Fokus

Nachhaltiges Bauen ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Bauprojekten zu minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Nutzer zu verbessern. Es umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter die Auswahl umweltfreundlicher Materialien, die effiziente Nutzung von Energie und Wasser sowie die Schaffung gesunder Innenräume. Die Grundprinzipien des nachhaltigen Bauens basieren auf der Idee, dass Gebäude nicht nur funktionale Räume sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt und

Nachhaltiges Bauen: LEED und BREEAM im Fokus Weiterlesen »

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden

Die Bilanzierung ist ein zentrales Element der Rechnungslegung und spielt eine entscheidende Rolle in der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Sie ermöglicht es, die Vermögenslage, die Finanzlage und die Ertragslage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darzustellen. Die Wahl der Bilanzierungsmethode hat weitreichende Auswirkungen auf die Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens und kann somit auch die Entscheidungen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern beeinflussen. In der Praxis gibt es verschiedene

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden Weiterlesen »

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich

Die Auswahl der besten CAFM-Software erfordert eine sorgfältige Analyse der aktuellen Marktführer und deren spezifischen Angebote. Im Jahr 2024 gibt es fünf herausragende Anbieter, die nicht nur durch ihre innovativen Lösungen, sondern auch durch ihre Fähigkeit glänzen, sich an moderne Anforderungen anzupassen. Planon, beispielsweise, bietet umfassende Funktionen für das Immobilienmanagement und hat nach eigenen Angaben eine Steigerung der Effizienz von bis zu 30% bei seinen Nutzern erzielt. Archibus hebt sich

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich Weiterlesen »

Dark Mode
en_GB
Nach oben scrollen