datenpflege

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik

Die VDMA 24186 Norm spielt eine entscheidende Rolle in der Welt der Gebäudetechnik, indem sie klare und praxisnahe Wartungsrichtlinien vorgibt. Diese Norm hilft Facility Manager dabei, technische Gebäudeausrüstungen effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass die Systeme optimal funktionieren. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der VDMA 24186 Vorschriften und wie sie die Gebäudeautomation und -wartung beeinflussen. Einführung in die VDMA 24186 Norm Die VDMA 24186 Norm ist ein […]

VDMA 24186: Praxisnahe Wartungsrichtlinien für die Gebäudetechnik Weiterlesen »

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices

Seit einigen Jahren spiel BIM und damit IFC-Dateien eine entscheidende Rolle, um Bauinformationen effizient zu verwalten und zu visualisieren. Diese Dateien sind das Rückgrat vieler CAD- und BIM-Softwarelösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie IFC-Dateien effektiv nutzen können, welche Tools sich als nützlich erweisen und welche bewährten Methoden Sie anwenden sollten. Was sind IFC-Dateien? Wenn es um digitale Bauprojekte geht, stoßen Sie schnell auf das Format der Industry Foundation

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices Weiterlesen »

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich

In der akuellen Bildungslandschaft stehen Hochschulen vor der Herausforderung, sich an die ständig wachsenden Anforderungen von Studierenden, Lehrenden und Verwaltung anzupassen. Traditionelle Verwaltungssysteme, die über Jahre hinweg etabliert wurden, können oft nicht mehr mit den dynamischen Prozessen Schritt halten, die moderne Bildungseinrichtungen erfordern. Hier kommen Campus Management Systeme ins Spiel – innovative Lösungen, die speziell für die Bedürfnisse von Hochschulen entwickelt wurden. Diese Systeme bieten nicht nur eine umfassende Verwaltung

Campus Management Systeme vs. Traditionelle Verwaltung: Ein Vergleich Weiterlesen »

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten

Im Zeitalter digitaler Transformation (…also jetzt!) gibt es viele Missverständnisse über Facility Management-Software, die hartnäckig bestehen bleiben. Insbesondere im Kontext von CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management) gibt es zahlreiche Mythen, die es wichtig machen, sie kritisch zu hinterfragen. Aber der Rehihe nach… Mythos 1: CAFM-Systeme sind zu teuer Ein weiterer weit verbreiteter Mythos über CAFM-Systeme besagt, dass diese Lösungen zu teuer seien und man das Budget sprengen würde, wenn man in

Mythen über Facility Management-Software, die Sie nicht länger glauben sollten Weiterlesen »

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte

In der schnelllebigen Welt des Facility Managements sind CAFM-Systeme unverzichtbare Werkzeuge, die den reibungslosen Betrieb von Gebäuden und Anlagen gewährleisten. Doch nicht alle Systeme sind gleich; einige Funktionen sind entscheidend, um die Effizienz und Produktivität Ihrer Abläufe zu maximieren. Stelle dir vor, du verwaltest ein großes Bürogebäude oder eine komplexe industrielle Anlage. Ohne die richtigen Funktionen kann das Management schnell zur Herausforderung werden. „Ein gut implementiertes CAFM-System ist wie ein

10 Funktionen, die Ihre CAFM-Software unbedingt haben sollte Weiterlesen »

Optimieren Sie Ihr SAP-System in 2025 für eine bessere Immobilienverwaltung

Optimieren Sie Ihr SAP-System in 2025 für eine bessere Immobilienverwaltung

Immobilienverwaltung ist eine komplexe Disziplin, die im aktuellen Umfeld besonders anspruchsvoll geworden ist („…haben wir schon dieses KI, Frau Müller?“). Durch die Implementierung eines optimierten SAP-Systems kann die Effizienz erheblich gesteigert werden. Ob Sie mit CAFM, IWMS oder anderen Facility Management Systemen arbeiten (wir hoffen doch nicht, dass es EXCEL ist, oder etwa doch?), die richtige Konfiguration Ihres SAP kann den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einer frustrierenden Herausforderung

Optimieren Sie Ihr SAP-System in 2025 für eine bessere Immobilienverwaltung Weiterlesen »

%focuskw cropped cropped city3

Effiziente Verwaltung mit CAFM Software

Computer Aided Facility Management (CAFM) Software ist eine technologische Lösung zur Optimierung von Facility Management Prozessen in Unternehmen. Diese Software ermöglicht die zentralisierte Verwaltung verschiedener Facility Management Aufgaben, darunter Raum- und Flächenmanagement, Instandhaltung, Umzugsmanagement und Energiemanagement. CAFM-Systeme bieten eine Reihe von Funktionen und Modulen zur effektiven Ressourcennutzung und Kostensenkung. Durch die Integration von Daten und Prozessen unterstützt CAFM-Software Unternehmen bei der effizienten Immobilienverwaltung und Produktivitätssteigerung. Die Implementierung von CAFM-Software in

Effiziente Verwaltung mit CAFM Software Weiterlesen »

Grundstücksverwaltung: Tipps und Tricks

BIM: Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten

Building Information Modeling (BIM) ist ein fortschrittlicher Ansatz für die Planung, Konstruktion und Verwaltung von Bauprojekten. Es handelt sich um eine digitale Darstellung des physischen und funktionalen Aspekts eines Gebäudes. BIM ermöglicht es den Beteiligten, alle relevanten Informationen über ein Bauprojekt in einem zentralen Modell zu erfassen, zu verwalten und auszutauschen. Dies umfasst nicht nur die geometrischen Daten, sondern auch Informationen über Materialien, Kosten, Zeitpläne und vieles mehr. Durch die

BIM: Prozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten Weiterlesen »

Leasingerlass: Wie Sie von der Flexibilität des Leasings profitieren können

Leasingerlass: Wie Sie von der Flexibilität des Leasings profitieren können

Leasing ist eine beliebte Finanzierungsoption für Unternehmen, da es ihnen ermöglicht, die benötigte Ausrüstung zu nutzen, ohne sie kaufen zu müssen. Es bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel niedrigere Anfangskosten und Flexibilität bei der Aktualisierung von Geräten. Eine wichtige Regelung in Deutschland, die Unternehmen bei der Nutzung von Leasing unterstützt, ist der Leasingerlass. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über den Leasingerlass geben und wie er funktioniert. Was

Leasingerlass: Wie Sie von der Flexibilität des Leasings profitieren können Weiterlesen »

Futuristische Stadtsilhouette mit hochtechnologischer Steuerungsplattform im Vordergrund, symbolisiert innovative Gebäudetechnik und Facility Management.

Revolutionäre CAFM-Technologie: Wie sie die Facility Management Branche verändert

Die CAFM-Technologie (Computer Aided Facility Management) spielt eine immer wichtigere Rolle im Facility Management. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Betriebsabläufe effizienter zu gestalten, Ressourcen besser zu verwalten und die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die CAFM-Technologie werfen, ihre Vorteile für Facility Management-Unternehmen, ihre Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse, die Bedeutung von Datenanalyse und -management, ihre Rolle bei der Kosteneinsparung, den Einsatz von

Revolutionäre CAFM-Technologie: Wie sie die Facility Management Branche verändert Weiterlesen »

Qualitätsmanagement in der Medizin: DIN SPEC 91350 als Wegweiser

Qualitätsmanagement in der Medizin: DIN SPEC 91350 als Wegweiser

Qualitätsmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Medizin, da es dazu beiträgt, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern. In einer Branche, in der Menschenleben auf dem Spiel stehen, ist es von größter Bedeutung, dass die medizinischen Verfahren und Prozesse den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Qualitätsmanagement in der Medizin beinhaltet die Implementierung von Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass die medizinische Versorgung sicher, effektiv

Qualitätsmanagement in der Medizin: DIN SPEC 91350 als Wegweiser Weiterlesen »

Die Kosten der Nicht-Nutzung von CAFM

Welche Daten sollte ich in ein CAFM-System eingeben und wie pflege ich diese?

Ein CAFM-System erfordert genaue und aktuelle Informationen, um effektiv zu funktionieren. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Daten eingegeben werden müssen und wie diese am besten verwaltet werden können. Neben grundlegenden Informationen wie Gebäudestandort und -größe sollten auch spezifische Details wie die Anzahl der Räume, technische Ausstattung und Wartungsprotokolle erfasst werden. Eine strukturierte Dokumentation von Verträgen, Rechnungen und anderen relevanten Unterlagen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Um sicherzustellen, dass

Welche Daten sollte ich in ein CAFM-System eingeben und wie pflege ich diese? Weiterlesen »

Nach oben scrollen