Datenformat

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices

Seit einigen Jahren spiel BIM und damit IFC-Dateien eine entscheidende Rolle, um Bauinformationen effizient zu verwalten und zu visualisieren. Diese Dateien sind das Rückgrat vieler CAD- und BIM-Softwarelösungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie IFC-Dateien effektiv nutzen können, welche Tools sich als nützlich erweisen und welche bewährten Methoden Sie anwenden sollten. Was sind IFC-Dateien? Wenn es um digitale Bauprojekte geht, stoßen Sie schnell auf das Format der Industry Foundation […]

IFC-Dateien effektiv nutzen: Tools und Best Practices Weiterlesen »

IFC-Standard verstehen: Grundlagen der digitalen Gebäudedatenübertragung

Im digitalen Zeitalter ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten im Bauwesen über die gleichen Informationen verfügen und effektiv zusammenarbeiten können. Hier kommt der IFC-Standard ins Spiel. Dieser Standard ermöglicht eine effiziente und strukturierte Kommunikation zwischen verschiedenen Softwarelösungen und Fachleuten. Angesichts der steigenden Komplexität von Bauprojekten und der zunehmenden Bedeutung von BIM (Building Information Modeling) wird das Verständnis des IFC-Standards zur Grundvoraussetzung für erfolgreichen Bau und Facility Management. Der IFC-Standard, auch bekannt

IFC-Standard verstehen: Grundlagen der digitalen Gebäudedatenübertragung Weiterlesen »

Warum das IFC-Format der Schlüssel zu nachhaltigem Bauen in 2025 ist

Das IFC-Format (Industry Foundation Classes) ist in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entwurf und Ausführung im Baubetrieb geworden. Dieses universelle Datenformat ermöglicht eine nahtlose Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwarelösungen in der Architektur, dem Ingenieurbau und Facility Management. Laut einer Studie von McKinsey hat der Einsatz von Building Information Modeling (BIM), das eng mit dem IFC-Standard verknüpft ist, das Potenzial, die Baukosten um bis zu 20% zu senken und

Warum das IFC-Format der Schlüssel zu nachhaltigem Bauen in 2025 ist Weiterlesen »

BIM-Formate erklärt: Was Sie über IFC und COBie wissen müssen

Wenn Sie in der Architektur-, Ingenieur- oder Baubranche tätig sind, sind Ihnen möglicherweise Begriffe wie BIM, IFC und COBie begegnet. Doch was bedeuten diese Akronyme und warum sind sie für die Planung und den Bau von Gebäuden wichtig? In diesem Artikel werden die Grundlagen der BIM-Formate erläutert, insbesondere IFC und COBie. Wir werden uns mit ihren Zwecken, Vorteilen und Einschränkungen befassen und wie sie in BIM-Projekten zusammenarbeiten. Erwerben Sie umfassendes

BIM-Formate erklärt: Was Sie über IFC und COBie wissen müssen Weiterlesen »

COBie: Effizienter Datenaustausch in der Baubranche

COBie steht für Construction Operations Building information exchange und ist ein international anerkannter Standard für die Erfassung und Dokumentation von Gebäudedaten. Es handelt sich um ein Datenformat, das speziell für die Bau- und Immobilienbranche entwickelt wurde, um den Austausch von Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu erleichtern. COBie wurde erstmals vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium eingeführt, um die Effizienz bei der Übergabe von Bauprojekten zu verbessern. Der Standard definiert die

COBie: Effizienter Datenaustausch in der Baubranche Weiterlesen »

en_GB
Nach oben scrollen