cloud

10 Fehler bei der Implementierung von CAFM-Software – und wie man sie vermeidet

10 Fehler bei der Implementierung von CAFM-Software – und wie man sie vermeidet

Die Implementierung einer CAFM-Software kann für Facility Manager sowohl eine große Chance als auch eine Herausforderung darstellen. Oftmals stehen sie vor der schwierigen Aufgabe, zahlreiche Prozesse zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Beteiligten mit dem neuen System vertraut sind. Leider gibt es bei der Einführung von Gebäudeverwaltungs-Software einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen. Egal, ob Sie ein erfahrener Facility Manager oder ein Neuling […]

10 Fehler bei der Implementierung von CAFM-Software – und wie man sie vermeidet Weiterlesen »

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung?

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung?

Wenn es um das Budgetmanagement für KMU geht, stehen viele Unternehmer vor einer entscheidenden Frage: Ist DIY („do it yourself“ = selbst gebaut) die bessere Lösung? In Zeiten, in denen jeder Euro zählt, kann die Versuchung groß sein, auf selbstgemachte Lösungen zu setzen. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass es bei der Budgetplanung für

Budgetmanagement für KMUs: Ist selbst gebaut die bessere Lösung? Weiterlesen »

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert

Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein echter Game-Changer. Insbesondere im Bereich des Assetmanagements im Facility ist der Wandel spürbar. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Doch wie genau beeinflusst die Digitalisierung diesen Prozess? Die Antwort liegt in der nahtlosen Integration moderner Technologie in den Alltag des Assetmanagements. Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle Ihre

Wie die Digitalisierung das Asset Management verändert Weiterlesen »

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen

Es wird es immer wichtiger, auch in kleinen Unternehmen effiziente Lösungen für das Wartungsmanagement zu finden. Die Implementierung von CAFM und Wartungsmanagement kann dabei helfen, die Abläufe erheblich zu optimieren, doch viele kleine Unternehmen scheuen sich vor der Komplexität solcher Systeme. Warum also nicht unkonventionelle Ansätze in Betracht ziehen? Hier sind einige kreative Ideen, die Ihnen helfen können, die Vorteile von Facility Management Software zu nutzen, ohne übermäßig komplizierte Prozesse einzuführen.

Unkonventionelle Ansätze zur Implementierung von CAFM in kleinen Unternehmen Weiterlesen »

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement

CAFM-Software spielt eine entscheidende Rolle beim effizienten Flächenmanagement. Diese Systeme sind heutzutage nicht nur Werkzeuge, sondern echte Partner im Alltag von Facility Managern. Es gibt eine Vielzahl von Überraschungen, die Unternehmen erwarten können, wenn sie effektive CAFM-Lösungen implementieren. Ob es um die Optimierung der Flächennutzung oder die Verbesserung der Energieeffizienz geht, die Vorteile sind weitreichend und oft unerwartet. Wussten Sie beispielsweise, dass durch den Einsatz von digitale Gebäudeverwaltung-Tools nicht nur

10 überraschende Vorteile von effektiven CAFM-Systemen im Flächenmanagement Weiterlesen »

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Wenn es um die Verwaltung von Betriebskosten geht, stehen viele vor der Frage: Excel oder doch lieber eine spezialisierte Software wie CAFM? Während Excel-Tools eine kostengünstige und vertraute Lösung bieten, könnte spezialisierte Software für die Betriebskostenabrechnung einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Aber was ist wirklich die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse? Lassen Sie uns gemeinsam in diese Thematik eintauchen und herausfinden, welche Option am besten zu Ihnen passt. Flexibilität: Excel-Tabellen

Excel-Tools vs. spezialisierte Software: Welche Lösung passt zu Ihnen? Weiterlesen »

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025]

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025]

In der dynamischen Welt des Facility Managements ist es nicht nur wichtig, den Überblick über die zahlreichen Aufgaben zu behalten, sondern auch, Prozesse effizient zu gestalten. Ein leistungsstarkes CAFM-System kann hier Wunder wirken (okay, das ist etwas dick aufgetragen…“kann Ihnen dabei helfen“ wäre besser). Aber welches ist das richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf unsere Auswahl der 5 besten CAFM-Software-Lösungen (Stand März 2025), die Ihnen

Die 5 besten CAFM-Systeme für effizientes Facility Management [Update 2025] Weiterlesen »

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann

Change Management in der IT-Branche ist eine Herausforderung, die viele Unternehmen vor gravierende Hürden stellt. Oft scheitern Initiativen aufgrund unzureichender Planung oder mangelnder Kommunikation zwischen den Stakeholdern. Laut einer Umfrage von Prosci erreichen 70% der Veränderungsinitiativen in Organisationen nicht die gewünschten Ergebnisse, was verdeutlicht, wie wichtig ein gut strukturiertes IT-Projektmanagement ist. Dies umfasst Aspekte wie IT-Projektleitung, IT-Projektplanung und IT-Projektsteuerung, die alle entscheidend sind für den Erfolg von Transformationsprojekten. Doch warum

Change Management in der IT-Branche: Warum es oft scheitert und wie es besser gelingen kann Weiterlesen »

Debitorenbuchhaltung bei KMU's: 10 Tipps zur Optimierung

Debitorenbuchhaltung bei KMU’s: 10 Tipps zur Optimierung

Die Debitorenbuchhaltung ist für kleine Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die finanzielle Gesundheit des Unternehmens beeinflusst, sondern auch die Beziehungen zu Kunden und Partnern maßgeblich prägt. In einer Welt, in der Liquidität oft den Unterschied zwischen einem florierenden Unternehmen und einer Insolvenz ausmacht, ist es unerlässlich, ein effektives Debitorenmanagement zu implementieren. Diese Buchhaltungsdisziplin umfasst alle Vorgänge rund um die Verwaltung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen –

Debitorenbuchhaltung bei KMU’s: 10 Tipps zur Optimierung Weiterlesen »

Finanzbuchhalter vs. Steuerberater: Wer braucht was?

Finanzbuchhalter vs. Steuerberater: Wer braucht was?

In der Welt der Finanzbuchhaltung gibt es oft Verwirrung darüber, welche Dienstleistungen ein Finanzbuchhalter und ein Steuerberater jeweils anbieten und wer tatsächlich was benötigt. Während beide Berufe eine zentrale Rolle im Finanzwesen spielen, unterscheiden sich ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten erheblich. Diese Differenzierung ist besonders wichtig für Unternehmen, die ihre finanziellen Verpflichtungen effizient verwalten möchten. Lassen Sie uns daher einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen einem Finanzbuchhalter und einem Steuerberater

Finanzbuchhalter vs. Steuerberater: Wer braucht was? Weiterlesen »

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt

Die Finanzbuchhaltung ist ein entscheidender Aspekt jedes Unternehmens, der oft mit Missverständnissen und Unsicherheiten behaftet ist. Häufig sind es die kleinen Geheimnisse, die von Buchhaltern nicht offenbart werden – Geheimnisse, die das finanzielle Wohl eines Unternehmens erheblich beeinflussen können. Wenn Sie sich in der Welt der Buchhaltung zurechtfinden wollen, sollten Sie folgende wichtige Punkte beachten: Die Rolle der Finanzbuchhaltung Die Finanzbuchhaltung bildet das Rückgrat des Rechnungswesens. Sie sorgt für die

Die Geheimnisse der Finanzbuchhaltung: Was Ihnen kein Buchhalter erzählt Weiterlesen »

Die Zukunft der On-Premise-Software: Warum sie niemals aussterben wird

Die Zukunft der On-Premise-Software: Warum sie niemals aussterben wird

Die digitale Landschaft verändert sich rasant, und viele sprechen von der Cloud als dem neuen König der Softwarelösungen. Doch während Cloud-Services unbestreitbar ihre Vorteile haben, gibt es einen wahren Helden der Unternehmenssoftware, der nie ganz in den Schatten gedrängt werden wird: die On-Premise-Software. Diese lokalen Softwarelösungen sind nicht ein Relikt vergangener Zeiten, sondern bieten auch heute noch zahlreiche Vorteile, die für viele Unternehmen unerlässlich sind. Stellen Sie sich vor: Ihre sensiblen

Die Zukunft der On-Premise-Software: Warum sie niemals aussterben wird Weiterlesen »

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und insbesondere im Bereich Facility Management ist der Einsatz von CAFM-Software (Computer-Aided Facility Management) unerlässlich geworden. Diese Softwarelösungen bieten nicht nur eine effiziente Verwaltung von Immobilien, Instandhaltungsprozessen und Ressourcen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Daten. In einer Zeit, in der Datenschutz nicht nur ein gesetzliches Erfordernis, sondern auch ein wichtiges Vertrauenssignal für Kunden ist, müssen Facility-Manager

CAFM-Software und Datenschutz: Die unbequemen Wahrheiten Weiterlesen »

Die besten Tools für das Management von Gebäuden im Vergleich 2025

Die besten Tools für das Management von Gebäuden im Vergleich 2025

Die richtige Softwarelösung im FM längst mehr als nur ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel zu Effizienz, Kostenkontrolle und strategischer Planung. Während sich Unternehmen zunehmend auf digitale Transformationen konzentrieren, gewinnen CAFM und IWMS Systeme rasant an Bedeutung. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Technologie, sondern in der intelligenten Integration, die Prozesse optimiert und Ressourcen intelligent steuert. Moderne Gebäudemanagement-Tools sind heute weit mehr als simple Verwaltungssoftware. Sie

Die besten Tools für das Management von Gebäuden im Vergleich 2025 Weiterlesen »

E-Rechnungen Pflicht: Was Unternehmen 2025 wissen müssen

E-Rechnungen Pflicht: Was Unternehmen 2025 wissen müssen

Die Pflicht zur E-Rechnung, die ab 2025 in Deutschland in Kraft tritt, ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Rechnungswesen. Unternehmen müssen sich bereits jetzt auf diese neue gesetzliche Regelung vorbereiten, um eventuelle Strafen oder Verzögerungen im Zahlungsverkehr zu vermeiden. Die E-Rechnungspflicht 2025 betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleinere Betriebe, die mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten. Laut der EU-Richtlinie zu E-Rechnungen sind elektronische Rechnungen ab 2025 verpflichtend,

E-Rechnungen Pflicht: Was Unternehmen 2025 wissen müssen Weiterlesen »

Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen?

Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen?

In der Welt der Facility Management Software gibt es eine immer wiederkehrende Frage: Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen? Und: Was heißt das überhaupt? Gibt es „den“ Marktführer? Die Debatte ist so vielschichtig wie die Funktionen der verschiedenen CAFM-Systeme, und es gibt zahlreiche Aspekte, die bei dieser Überlegung berücksichtigt werden müssen. Viele Unternehmen greifen auf die führenden CAFM-Lösungen zurück, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren, und das

Sind CAFM-Software Marktführer wirklich die besten Lösungen für jedes Unternehmen? Weiterlesen »

Wie digitale Zwillinge den Gebäudelebenszyklus revolutionieren

Wie digitale Zwillinge den Gebäudelebenszyklus revolutionieren

In einer Zeit, in der Digitalisierung in allen Lebensbereichen Einzug hält, spielt die Einführung von digitalen Zwillingen im Gebäudemanagement eine zunehmend wichtige Rolle. Digitale Zwillinge sind virtuelle Replikate physischer Gebäude und ermöglichen eine tiefere Einsicht in den gesamten Gebäudelebenszyklus. Von der Planungsphase bis hin zur Nutzung und Instandhaltung bieten sie vielfältige Vorteile, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Lebenszykluskosten erheblich senken können. Diese Technologie revolutioniert nicht nur

Wie digitale Zwillinge den Gebäudelebenszyklus revolutionieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen