Effizienzsteigerung durch zustandsbasierte Wartung

Effizienzsteigerung durch zustandsbasierte Wartung

Die zustandsbasierte Wartung (ZWM) hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten Strategien zur Instandhaltung von Maschinen und Anlagen etabliert. Im Gegensatz zur traditionellen, zeitbasierten Wartung, bei der Wartungsarbeiten in festgelegten Intervallen durchgeführt werden, basiert die ZWM auf der tatsächlichen Betriebs- und Zustandserfassung von Maschinen. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Wartungsmaßnahmen gezielt dann durchzuführen, wenn es tatsächlich notwendig ist, was zu einer signifikanten Reduzierung von Ausfallzeiten und Kosten […]

Effizienzsteigerung durch zustandsbasierte Wartung Weiterlesen »

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden

Die Bilanzierung ist ein zentrales Element der Rechnungslegung und spielt eine entscheidende Rolle in der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Sie ermöglicht es, die Vermögenslage, die Finanzlage und die Ertragslage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darzustellen. Die Wahl der Bilanzierungsmethode hat weitreichende Auswirkungen auf die Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens und kann somit auch die Entscheidungen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern beeinflussen. In der Praxis gibt es verschiedene

Bilanzierungsmethoden: Ein Leitfaden Weiterlesen »

Vernetzte Gebäude: Die Zukunft der Architektur

Vernetzte Gebäude: Die Zukunft der Architektur

In der heutigen Zeit, in der technologische Innovationen und digitale Vernetzung allgegenwärtig sind, gewinnen vernetzte Gebäude zunehmend an Bedeutung. Diese intelligenten Strukturen sind nicht nur einfache Wohn- oder Arbeitsräume, sondern fungieren als komplexe Systeme, die durch moderne Technologien miteinander verbunden sind. Sie ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen, was zu einer erhöhten Effizienz und einem verbesserten Lebensstandard führt. In einer Welt, in der Urbanisierung und Bevölkerungswachstum stetig

Vernetzte Gebäude: Die Zukunft der Architektur Weiterlesen »

Warum Experten von Bitcoin als Unternehmensanlage abraten

Warum Experten von Bitcoin als Unternehmensanlage abraten

In der aktuellen Wirtschaftslage stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative Finanzstrategien zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine solche Strategie ist die Integration von Bitcoin als alternative Anlageform. Doch trotz des Hypes um Kryptowährungen gibt es Experten, die von einer Bitcoin-Investition für Firmen abraten. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von volatilen Marktbewegungen bis hin zu steuerlichen Unsicherheiten. Laut einer Umfrage im Jahr 2023 gaben 57% der Finanzexperten an,

Warum Experten von Bitcoin als Unternehmensanlage abraten Weiterlesen »

Sollstellung in der Buchhaltung: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Sollstellung in der Buchhaltung: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Die Sollstellung in der Buchhaltung ist ein fundamentales Konzept, das sowohl für Manager als auch für erfahrene Finanzbuchhalter von großer Bedeutung ist. Es bezeichnet den geplanten oder erwarteten Zustand von Konten zu einem bestimmten Zeitpunkt. Diese Informationen sind nicht nur entscheidend für die Finanzbuchhaltung, sondern auch für die Erstellung präziser Jahresabschlüsse und die Überwachung der Unternehmensfinanzen. Ein gut strukturiertes Verständnis der Sollstellung kann Ihnen helfen, Fehler in der Buchführung zu

Sollstellung in der Buchhaltung: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger Weiterlesen »

IFRS 16: Neue Regeln für Leasingverträge

IoT in der Wartung: Effiziente Technologie für Anlagenpflege

Das Internet der Dinge (IoT) bezeichnet ein Netzwerk von physischen Objekten, die mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet sind, um Daten zu sammeln und auszutauschen. Diese Objekte können alles von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Maschinen umfassen. Die Idee hinter IoT ist es, die Interaktion zwischen Geräten und Menschen zu verbessern, indem sie in der Lage sind, Informationen in Echtzeit zu kommunizieren. Diese Vernetzung ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu

IoT in der Wartung: Effiziente Technologie für Anlagenpflege Weiterlesen »

Vorausschauende Instandhaltung: Effektive Wartung für maximale Leistung

Vorausschauende Instandhaltung: Effektive Wartung für maximale Leistung

Vorausschauende Instandhaltung, auch als Predictive Maintenance bekannt, ist ein strategischer Ansatz zur Wartung von Maschinen und Anlagen, der darauf abzielt, potenzielle Ausfälle vorherzusagen und zu verhindern, bevor sie tatsächlich eintreten. Diese Methode nutzt verschiedene Technologien und Datenanalysen, um den Zustand von Geräten in Echtzeit zu überwachen. Im Gegensatz zur reaktiven Instandhaltung, bei der nach einem Ausfall Maßnahmen ergriffen werden, oder zur präventiven Instandhaltung, die auf festgelegten Zeitintervallen basiert, konzentriert sich

Vorausschauende Instandhaltung: Effektive Wartung für maximale Leistung Weiterlesen »

Die Bedeutung von IT-Sicherheit

Sind cloudbasierte CAFM-Lösungen wirklich sicher?

In einer Zeit, in der cloudbasierte Lösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage nach der Sicherheit dieser Technologien im Bereich der Computer Aided Facility Management (CAFM)-Software. Während innovative CAFM-Software Anbieter unbestreitbare Vorteile hinsichtlich Flexibilität und Kostenersparnis bieten, sind die Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Laut einer Umfrage von Gartner gaben 70 % der Befragten an, dass sie Sicherheitsbedenken bezüglich cloudbasierter Lösungen haben, was die

Sind cloudbasierte CAFM-Lösungen wirklich sicher? Weiterlesen »

Projektziele: Effektive Strategien für erfolgreiche Ergebnisse

Projektziele: Effektive Strategien für erfolgreiche Ergebnisse

Projektziele sind die grundlegenden Bausteine eines jeden Projekts und dienen als Leitfaden für alle Beteiligten. Sie definieren, was erreicht werden soll, und bieten eine klare Richtung für die Planung und Durchführung der Projektaktivitäten. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in der sich Anforderungen und Rahmenbedingungen schnell ändern können, ist es unerlässlich, dass Projektziele präzise formuliert und gut durchdacht sind. Sie helfen nicht nur dabei, den Fokus auf die gewünschten Ergebnisse zu

Projektziele: Effektive Strategien für erfolgreiche Ergebnisse Weiterlesen »

Die Entwicklung von Smart Cities in Deutschland

Die Entwicklung von Smart Cities in Deutschland

Smart Cities sind urbane Räume, die moderne Technologien und digitale Lösungen nutzen, um die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz städtischer Dienstleistungen zu steigern. Diese Städte integrieren Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in alle Aspekte des städtischen Lebens, von der Verkehrssteuerung über die Energieversorgung bis hin zur Abfallwirtschaft. Ziel ist es, durch den Einsatz von Daten und intelligenten Systemen eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, die sowohl ökonomische als

Die Entwicklung von Smart Cities in Deutschland Weiterlesen »

Die versteckten Kosten von schlechtem Anlagenmanagement und wie man sie vermeidet

Die versteckten Kosten von schlechtem Anlagenmanagement und wie man sie vermeidet

Wenn wir über das Anlagenmanagement sprechen, denken die meisten von uns an die ordnungsgemäße Verwaltung von Gebäuden und deren Infrastruktur. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, was passiert, wenn dieses Management nicht optimal funktioniert? Die versteckten Kosten könnten Sie überraschen! Schlechtes Anlagenmanagement kann nicht nur zu physischen Schäden an Immobilien führen, sondern auch erhebliche finanzielle Einbußen mit sich bringen. Diese Kosten sind oft schwer zu quantifizieren und werden häufig übersehen,

Die versteckten Kosten von schlechtem Anlagenmanagement und wie man sie vermeidet Weiterlesen »

Effektive Maschinenwartung: Tipps und Tricks

Effektive Maschinenwartung: Tipps und Tricks

Die Maschinenwartung spielt eine entscheidende Rolle in Industrie und produzierendem Gewerbe. Sie gewährleistet nicht nur die Funktionsfähigkeit und Effizienz von Maschinen, sondern trägt auch zur Sicherheit der Mitarbeiter bei. Eine gut durchgeführte Wartung kann die Lebensdauer von Maschinen erheblich verlängern und die Notwendigkeit kostspieliger Reparaturen reduzieren. In einer Zeit, in der Unternehmen ständig bestrebt sind, ihre Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu steigern, wird die Bedeutung der Maschinenwartung

Effektive Maschinenwartung: Tipps und Tricks Weiterlesen »

IFRS 16: Neue Regeln für Leasingverträge

IFRS 16: Neue Regeln für Leasingverträge

IFRS 16, das im Januar 2019 in Kraft trat, stellt einen bedeutenden Wandel in der Rechnungslegung von Leasingverträgen dar. Die Norm wurde von dem International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt, um die Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzberichterstattung zu erhöhen. Vor der Einführung von IFRS 16 mussten Unternehmen zwischen Operating Leases und Finance Leases unterscheiden, was oft zu einer unvollständigen Darstellung der finanziellen Verpflichtungen führte. Mit der neuen Regelung wird ein

IFRS 16: Neue Regeln für Leasingverträge Weiterlesen »

Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement: Ein Leitfaden

Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement: Ein Leitfaden

Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement sind zentrale Themen, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit getrieben werden. Unternehmen stehen vor der dringenden Notwendigkeit, ihre Energieeffizienz zu steigern und nachhaltige Praktiken zu implementieren, um nicht nur ihre Betriebskosten zu senken, sondern auch ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. In diesem Kontext wird Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement als strategischer Ansatz verstanden, der darauf abzielt, den Energieverbrauch zu optimieren, Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung

Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement: Ein Leitfaden Weiterlesen »

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich

Die Auswahl der besten CAFM-Software erfordert eine sorgfältige Analyse der aktuellen Marktführer und deren spezifischen Angebote. Im Jahr 2024 gibt es fünf herausragende Anbieter, die nicht nur durch ihre innovativen Lösungen, sondern auch durch ihre Fähigkeit glänzen, sich an moderne Anforderungen anzupassen. Planon, beispielsweise, bietet umfassende Funktionen für das Immobilienmanagement und hat nach eigenen Angaben eine Steigerung der Effizienz von bis zu 30% bei seinen Nutzern erzielt. Archibus hebt sich

Top 5 CAFM-Software Marktführer im Jahr 2024: Ein Vergleich Weiterlesen »

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will

In der digitalen Arbeitswelt ist eine Online-Bewerbung keine Seltenheit mehr, oft aber der erste Schritt zum Traumjob. Online-Bewerbungen müssen in der Regel eine Recruiting-Software durchlaufen, bevor sie von einem Personalmanager eingesehen werden können. Dies kann sich wie ein steiniger Weg anfühlen, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Unternehmen heute den Bewerbungsprozess in den ersten Stufen komplett automatisieren. Laut einer Studie von Jobscan haben etwa 98 % der Fortune-500-Unternehmen ein Bewerber-Tracking-System

Die geheime Checkliste einer erfolgreichen Online-Bewerbung: Was die Software wirklich sehen will Weiterlesen »

Gebäudeinstandhaltung: Warum präventive Wartung der Schlüssel zur Kostenreduktion ist

Gebäudeinstandhaltung: Warum präventive Wartung der Schlüssel zur Kostenreduktion ist

Die Gebäudeinstandhaltung ist ein zentraler Aspekt im Facility Management, der oft unterschätzt wird. Aber wussten Sie, dass präventive Wartung bis zu 30% der Instandhaltungskosten einsparen kann? Diese Erkenntnis wird durch zahlreiche Studien gestützt, und es ist kein Geheimnis mehr, dass eine gut durchdachte Wartungsstrategie nicht nur die Langlebigkeit von Anlagen erhöht, sondern auch die Betriebskosten erheblich senken kann. Der Fokus auf vorbeugende Maßnahmen bedeutet, potenzielle Probleme zu identifizieren und zu

Gebäudeinstandhaltung: Warum präventive Wartung der Schlüssel zur Kostenreduktion ist Weiterlesen »

Nach oben scrollen